Eine der schönsten Wanderungen der Algarve führt von Lagos in den Badeort Praia da Luz – immer entlang der Klippen mit Blick auf den Ozean.
Portugal ist durchzogen mit wunderschönen Wanderwegen, welche in der Gesamtheit „Rota Vicentina“ genannt werden. Einer der bekanntesten und längsten Wanderwege Portugals ist der „Trilho dos Pescadores“. Dieser führt über 220 Km entlang der Küste und ist in 13 Etappen unterteilt. Er führt von der Praia de São Torpes bis nach Lagos.
Der Abschnitt Lagos-Praia da Luz lohnt sich ganz besonders. Er bietet unglaublich schöne Ausblicke und gerade im Frühling wandert man durch ein Blumenmeer, immer mit Blick auf das Wasser. Je nach Richtung ist es die erste oder letzte Etappe dieses Trails.
Ich habe die Wanderung zweimal unternommen, einmal in jede Richtung. Grundsätzlich mag ich Lagos als Startpunkt, da unsere Unterkunft in Praia da Luz ist und ich danach nicht mehr zurückfahren muss. Aber die Wanderung ist in beide Richtungen möglich.

Zwischen Lagos und Praia da Luz.

Von Lagos nach Praia da Luz.
Von Lagos zur Ponta da Piedade
Ich nehme morgens den ersten Bus in Luz, der mich nach Lagos bringt. Die noch menschenleere Altstadt erscheint in einem ganz anderen Bild, als ich es mir gewohnt bin. Normalerweise tummeln sich Urlaubsreisende in den Gassen, aber jetzt sind nur vereinzelte Cafés geöffnet. Ich lasse mir einen Cappuccino nicht nehmen, bevor ich vorbei an der Kirche Santa Maria da Lagos, in die Rua Doutor José Formosinho einbiege und damit endlich in die Natur komme.

Vorbei an der Kirche in Lagos.

Ein letzter Blick zurück in die Stadt…
Der Strassenlärm wir durch das Meeresrauschen abgelöst und mit dem ersten Blick über die Praia Doña Ana macht sich in mir tiefer Frieden breit. Die Morgensonne taucht die Bucht in klares Licht und ich freue mich, dass ich ein paar Stunden in der Natur vor mir habe.

…und die Praia Doña Ana.
Mit jedem Schritt lasse ich das Häusermeer von Lagos weiter hinter mir. Ein Blick zurück lohnt sich aber immer mal wieder. Die unglaublich lange Meia Praia, der Stadtstrand, ist beeindruckend anzusehen. Immer entlang der Klippenwege, die mit der blau-grünen Wandermarkierung ausgeschildert sind, entdecke ich die Treppe, die zur Praia do Camilo runterführt.
Diese Treppenaussichten sind ein berühmtes Fotomotiv der Algarve. Der Strandabschnitt an sich ist klein und nicht besonders spektakulär. Durch seine Berühmtheit und der Nähe zu Lagos ist der Strand aber meistens brechend voll. Die Felsformationen sind hier aber besonders schön anzusehen.

Der Wanderweg ist grün-blau ausgeschildert.

Treppe zur Praia do Camilo.

Die berühmten Buchten der Algarve.

Die Felsformationen der Algarveküste.
Es folgen weitere kleine Buchten, bis ich auf der Felszunge den Leuchtturm Ponta da Piedade erreiche. Hier führt wiederum eine Treppe zum Meer runter, zu einer der bekanntesten Felsformationen der Algarve und Ziel vieler Bootstouren: die Ponta da Piedade. Es lohnt sich, diesen Punkt in der Nebensaison oder so früh wie möglich am Morgen zu besuchen. Ansonsten gibt’s Stau auf der Treppe.

Ponta da Piedade

Das berühmte Motiv der Algarve.
Via Porto do Mós zurück nach Luz
Über gut ausgebaute Wege laufe ich vorbei an einem Golfplatz und einem grossen Wellnesshotel. Auf diesem Abschnitt sind mehr Menschen unterwegs. Zum einen, da man vom Parkplatz beim Leuchtturm einfach hierhin kommt und zum anderen, weil der Weg barrierefrei begehbar ist. Es gibt geteerte Wege und diverse Holzstege die zu verschiedensten Aussichtspunkten hinführen.
Wer nicht ganz so gut zu Fuss ist oder Kleinkinder mit Wagen dabeihat, ist auf diesem Abschnitt gut aufgehoben. Damit kann ein Teil dieser Strecke bequem erreicht und begangen werden, was ich auf Grund der vielen Familien in der Gegend super finde. Auf der ganzen Strecke werden immer mal wieder breite Holzstege gebaut, zuletzt auf dem Abschnitt vom Leuchtturm in Richtung Lagos.

Weiter gehts in Richtung Luz.

Immer wieder die schönen Blumen vor Augen.

…sowie idyllische Aussichtspunkte.
Von der Praia do Canavial führt der Weg das erste Mal in den Ort Porto Mós rein. Hier lohnt es sich immer nach den Markierungen des Wanderwegs Ausschau zu halten, ich verlaufe mich tatsächlich. Entlang der Hauptstrasse lande ich dann wieder am grossen Parkplatz der Praia do Porto Mós, an dem ich mir den nächsten Kaffee und einen Orangensaft gönne.

Die Praia do Porto Mós.

Immer wieder schöne Ausblicke.

Details
Gegenüber des Parkplatzes führt der Weg wieder bergauf und das letzte Etappenstück nach Praia da Luz liegt vor mir. Es ist ein besonders schöner Abschnitt mit vielen steilen Klippen und Felsvorsprüngen. Die Aussicht ist wunderschön und im Frühling ist das Blumenmeer hier ganz besonders beeindruckend.

Wandern in der Algarve.

Je näher man Luz kommt, desto wilder wird die Gegend.
Angekommen auf dem Rocha Negra, dem Hausberg von Luz, staune ich über die Grösse des Badeortes. Hier zu leben fühlt sich ganz anders an, als es von oben aussieht. Beim Abstieg passiere ich einige der schönsten Villen von Luz und als ich wieder am Strand ankomme, laufe ich durch die kleinen Gassen nach Hause.

Gleich wieder zurück in Praia da Luz.

Auf dem Weg nach Luz.

Blick vom Rocha Negra über Praia da Luz.
Die Wanderung ist sehr einfach zu gehen und es gibt nur ein paar Höhenmeter zu bewältigen. Die Aussicht in diesen drei Stunden ist jedoch der Wahnsinn. Alle paar Schritte gibt es einen spektakulären Rundumblick oder Sicht entlang den Klippen. Wenn du in der Gegend von Lagos oder Luz bist, lege ich dir diese Wanderung sehr ans Herz.
Eckdaten
- Länge: 12 Km
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Beste Wanderzeit: Frühling, ca. bis Mitte April oder Spätherbst
- Schatten: nicht verfügbar
- Besonderheit: Klippenwanderung entlang der Küste
- Barrierefreiheit: einzelne Abschnitte sind barrierefrei, da es Holzstege gibt
- Schwierigkeitsgrad: einfach
Der Wanderweg „Trilho dos Pescadores“ führt übrigens auch durch Sagres und vorbei am Cabo de São Vicente.
3 Kommentare
Step
5. Juni 2022 um 22:27War erst heuer im Februar/März Wandern an der Rota Vincetina, allerdings weiter nördlich um Zambujeira/Vilanova de Milfontes/Porto Covo herum. Herrlich, kaum Menschen, dort ist es aber vermutlich das ganze Jahr über ruhiger als an der Algarve. Die Wege sind dort wahrscheinlich anstrengender da ziemlich sandig. Dafür sind die Ausblicke genauso traumhaft wie bei dir.
Sarah
5. Juni 2022 um 22:36Die Ausblicke sind wohl überall extrem schön und die Westküste nochmals einiges wilder. Irgendwann schaffe ich es dann auch dahin!
Wölfel Gerhard
19. Oktober 2022 um 11:22Leider ist der Weg durch Praia da Porto de Mos inzwischen sehr unübersichtlich und Verlaufen ist Vorprogrammiert.