Malaysia ist ein Paradies für Liebhaber einer feinen und abwechslungsreichen Küche. Im Essen in Malaysia spiegelt sich auch die Bevölkerung wieder – ein bunter Mix aus allen möglichen Ländern Asiens. Chinesische und Indische Einflüsse sind ebenso zu finden, wie welche aus dem nahen Indonesien. Dennoch hat sich eine ganz eigene Küche entwickelt. Grundlagen der malaysischen Küche ist Reis, verschiedenste Curries und gebratenes Gemüse.
In jedem Stadtteil gibt es die bekannten Nachtmärkte, wo vorzugsweise das Abendessen eingenommen wird. Der Besuch eines Nachtmarktes ist – egal wie oft man schon auf einem war – immer wieder ein tolles Erlebnis. Hier gilt: Zugreifen und ausprobieren, was man nicht kennt.
Hier nun aber die Top Gerichte der malaysischen Küche, die du auf keinen Fall verpassen darfst!
Roti Canai
Das ist ein Fladenbrot, welches es praktisch überall in Malaysia gibt. Roti Canai wird vorzugsweise zum Frühstück gegessen und gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Gerichten überhaupt. Das Brot besteht aus Eiern, Mehl, Wasser und Fett und ist hauchdünn. Der Teig wird geknetet, gefaltet und geglättet und schlussendlich auf einem Eisenblech gebacken. Das Zuschauen bei der Herstellung ist schon ein Erlebnis für sich! Zum Standard Roti Canai wird eine Curry/Dahl Sauce gereicht, in welche das Roti gedippt wird. Es gibt auch weitere Variationen von Roti, z. B. gefüllt mit Bananen, Sardinen oder Ei.
Nasi Lemak
Nasi Lemak ist ein in Malaysia sehr beliebtes Frühstück, welches aber auch zu anderen Tageszeiten verspeist wird. Siehst du auf Märkten oder an Strassenständen zu einem Dreieck gefaltete und gefüllte Bananenblätter, ist sehr wahrscheinlich Nasi Lemak der Inhalt. Bei diesem Gericht wird der Reis in Kokosmilch getränkt und gedämpft. Als Beilage wird die scharfe Chilisauce Sambal gereicht. Dazu gehören auch Gurkenscheiben, geröstete Erdnüsse, getrocknete Sardellen und ein hartgekochtes Ei.
Satay
Satay (oder auch Saté) sind Fleischspiesschen, die über offenem Feuer gegrillt werden. Diese Spiesschen gibts vielerorts, sie sind super beliebt. Ursprünglich stammen sie aus Indonesien, sind aber heute fast überall in Südostasien beheimatet. Das spezielle an den leckeren Fleischspiesschen ist, dass sie vor dem Verzehr in Ernusssauce getunkt werden. Einfach himmlisch!
Nasi Kandar
Ursprünglich stammt dieses reichhaltige Gericht aus dem Norden Malaysias, aus Penang, und wird auch heute noch damit assoziiert. Der Reis, welcher traditionellerweise in Holzbehältern gelagert wird und dadurch seinen spezifischen Geschmack erhält, wird mit einem feinen Curry, mit Gemüse und mit wahlweise Fleisch serviert. Gerade auf Penang ist die Zubereitung des Besten Nasi Kandar ein regelrechter Wettbewerb und wird sehr ernst genommen. An den jeweils beliebtesten Strassenständen ist eine Wartezeit von einer halben Stunde keine Seltenheit.
Kolo Mee
Dieses Gericht ist aus Sarawak, einem Staat Malaysias auf der Insel Borneo und dort der Alltagsfavorit. Kolo Mee gibt es an jeder Strassenecke und wird auch zu jeder Tages- und Nachtzeit gegessen. Zu den Nudeln kommt gehacktes Schweinefleisch, welches mit Fisch- und Sojasauce mariniert wird. Das Ganze wird dann mit frischem Gemüse abgeschmeckt. Übrigens das perfekte Gericht, wenn man von all dem Reis wieder einmal so richtig Lust auf Nudeln hat.
Kuih
Kuih ist der Begriff für Kuchen und davon gibt es in Malaysia viele, viele Sorten. Du findest sie in Malls ebenso wie auf Märkten. Alle haben ihre eigenen Namen. Kuih Bingka Ubi beispielsweise ist ein Maniokkuchen und Kuih Pulut Tekan ist ein Reiskuchen. Die Kuchen werden in kleinen Stücken angeboten, du kannst also ganz einfach von vielen verschiedenen Kuchen probieren. Da die Kuchen teilweise knallbunt sind, sehen sie zwar manchmal etwas gewöhnungsbedürftig aus, sind aber super lecker.
Teh Tarik
Teh Tarik ist das Nationalgetränk von Malaysia und wird wie bei uns Kaffee getrunken. War ich zu Hause noch total kaffeesüchtig, habe ich das mittlerweile durch Teh Tarik ersetzt. Der Schwarztee wird mit Kondensmilch gemischt und bei der Zubereitung zwischen zwei Gefässen hin und her geschüttet. So bildet sich die optimale Trinktemperatur und die charakteristische Schaumkrone.
Als kaltes Getränk bestellt man am besten Eistee. In der Regel bekommt man keinen Lipton Ice-Tea Softdrink, sondern tatsächlich richtigen Tee mit Eiswürfeln drin. Super erfrischend bei heissen Temperaturen.
Diese Gerichte gehören zu denen, die du unbedingt probiert haben musst, wenn du nach Malaysia reist. Es gäbe da ja noch so viele mehr, aber wenn du über einen Nachtmarkt schlenderst, findest du von ganz alleine zig Marktstände, die alles mögliche anbieten. Es lohnt sich, auch mal Gerichte zu probieren, die du nicht kennst und die Verkäufer nach den Zutaten und der Zubereitungsart zu fragen. Die meisten geben gerne Auskunft und freuen sich, wenn man etwas mehr über ihre Spezialitäten erfahren will. Lass dir alles zeigen und erklären, so entdeckst du die kulinarischen Perlen dieser so vielfältigen Küche.
12 Kommentare
Michael Jahn
30. April 2014 um 9:10Hallo,
habe gerade gefrühstückt, aber ich bekomme schon wieder Hunger, sieht sehr gut aus alles und man bekommt sofort Appetit auf was „Neues“, super Bilder, vielen Dank, Gruss und Gute Weiterreise!
Sarah
3. Mai 2014 um 6:29Gerne geschehen und vielen Dank! 🙂
Stef
30. April 2014 um 10:36Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen, ich kriege total Hunger, wenn ich mir die Bilder anschaue, sieht alles super lecker aus.
Sarah
3. Mai 2014 um 6:29Ja, definitiv eine meiner Lieblingsküchen in Asien.
Nadja
3. Mai 2014 um 6:00Ui, das schaut lecker aus. Asiatisches Essen ist einfach das Beste. Für mich geht’s bald nach Bali. Worauf ich mich am meisten freue? Aufs Essen!!
Liebe Grüsse aus Australien,
Nadja
Sarah
3. Mai 2014 um 6:31So eine vielfältige Küche wie in Asien gibt’s tatsächlich sonst fast nirgendwo. Dir viel Spass in Bali, vielleicht laufen wir uns da übern Weg 😉
Sven
6. Mai 2014 um 19:30Welch inspirierender Artikel. Vielen Dank für den Einblick in die malaysische Küche. Ich glaube dass ich das ein oder andere bei mir verarbeiten kann.
Florian
2. Juli 2014 um 4:42Thailand ist es nicht, aber Du hast schon Recht. Das Essen in Penang hat mich total positiv überrascht, am meisten „Laksa“. Die Curries sind auch ganz anders als Hundert Kilometer im Norden.
Sarah
4. Juli 2014 um 15:45Stimmt, es ist tatsächlich spannend, wie unterschiedlich das Essen nicht so viel weiter weg ist. Aber eigentlich ist es in Europa ja nicht anders. Italien, Schweiz, Deutschland – so nahe beieinander und so anderes Essen.
Backpacking in Südostasien: Alles was du wissen musst | Rapunzel will raus
7. August 2016 um 14:13[…] Zutaten, dessen Name ich in keinem Duden gefunden habe auf. Besonders begeistert bin ich von der malaysischen und vietnamesischen […]
Backpacking Malaysia: 11 Dinge, die du vor der Reise wissen solltest
17. August 2017 um 6:16[…] Laksa. Einen ausführlichen Artikel mit zahlreichen Probiertipps hat meine Blogger-Kollegin Sarah hier […]
Backpacking in Südostasien: Alles was du wissen musst | Rapunzel will raus
4. April 2018 um 8:28[…] Essen in Malaysia, ein Traum für alle Foodies […]