George Town auf der Insel Penang gehört zu den meistbesuchten Orten in Malaysia. Wir zeigen dir die Must-Sees auf und verraten auch ein paar echte Geheimtipps.
Dieser Artikel enthält Affilate-Links, die mit * gekennzeichnet sind.
Endlich wieder in Malaysia! Neun Jahre nach unserem letzten Besuch starten wir unsere Reise durch das Land diesmal in George Town. Nach drei Monaten in Thailand freuen wir uns darauf Neues zu erkunden und Bekanntes wieder zu entdecken, so auch George Town.
Die Stadt gehört zum UNESCO-Welterbe. Seit sich der Ort mit diesem Etikett schmücken kann, ist der Tourismus explodiert. Der Siegeszug von Streetart im Tourismus hat den Rest dazugetan, denn die Stadt ist übersät mit kunstvollen Stücken. In den letzten Jahren stöhnte George Town unter dem Ansturm von Reisenden aus aller Welt, die ihre Instagram-Bilder aufnehmen und die bekannte Küche ausprobieren wollten.

Die Häuser von George Town, Penang.
Die weltweite Pandemie hat dem ein Ende gesetzt. Malaysias Grenzen waren für ausländische Besucher:innen lange geschlossen, doch nun können wir ohne spezielle Bestimmungen einreisen. Es sind aber immer noch wenige Reisende unterwegs und wir geniessen die Ruhe sehr. Die sonst überrannte Stadt müssen wir nur mit wenigen anderen Besuchenden teilen.
In George Town auf Penang gibt es vieles zu sehen, mindestens ein paar Tage solltest du hier einplanen, wenn du Zeit hast. Wir stellen dir bekannte und weniger bekannte Sehenswürdigkeiten vor und wie versprochen, auch ein paar richtige Geheimtipps. Nicht alles, was du in diesem Artikel zu George Town findest, ist allseits bekannt. Und natürlich gibts auch noch Tipps für Ausflüge mit Kleinkinder.
Streetart-Paradies
Die Stadt ist weitherum bekannt für die abwechslungsreiche Streetart, die es überall zu bestaunen gibt. Du findest im Internet ganze Rundgänge zu den bekanntesten Stücken. Einige davon zeigen wir dir hier und bei ein paar kannst du dich auch selbst ins Bild einbringen.
Viele Streetart-Bilder in George Town stammen vom litauischen Künstler Ernest Zacharevic. Auch die bekannte Streetart-Künstlerin Julia Volchkova hat sich in George Town verewigt.

Es gibt so viel Streetart zu bestaunen!

Fast an jeder Ecke findest du die schönen Bilder.

Eines der bekanntesten Stücke auf Penang.
In der Altstadt von George Town findest du auch immer wieder Metall-Skulpturen aus Eisen. Der dazugehörende Text verrät spannende Dinge über die jeweilige Strasse oder den Stadtteil, in dem sie sich befindet.

Metall-Skulptur in George Town, Malaysia.
Stadtteile in George Town
Armenian Street
Die Armenian Street ist eine der bekanntesten Strassen in George Town. Hier findest du eine Menge kultureller Highlights. Berühmt geworden ist die Strasse durch das Mural „Children on a Bicycle“ von Ernest Zacharevic und einigen anderen Streetart-Stücken. Wie vielerorts gibt’s mittlerweile auch hier einen Bereich mit Regenschirmen, die regelmässig von fotowütigen Tourist:innen verstopft ist.
Zu besuchen gibt’s auch ein Islamisches Museum, viele chinesische Tempel und alte Clanhäuser und eine ganze Menge Souveniershops.

Umbrella-Street gleich als Querstrasse zur Armenian Street auf Penang.
Love Lane
Wo heute das Zentrum für Backpacker:innen ist, haben früher reiche chinesische Männer ihre Geliebten untergebracht – so heisst es jedenfalls. Nun findest du vor allem Hipster-Cafés, Streetart und ein paar nette Läden. Die Love Lane ist auch der Ort, an dem man sich abends trifft und feiern geht.

Die Love Lane in George Town, Malaysia.

Unterwegs in der Love Lane.
Little India
In diesem Viertel tauchst du wieder in eine ganz eigene Welt ein. Bollywood, Saris und duftende Gewürze findest du an jeder Ecke. Es ist immer wieder eine Freude, in verschiedenen Stadtteilen unterschiedliche Kulturen zu erleben.

Die Läden in Little India auf Penang.

Hello Little India!
Tempel in George Town
Wie überall in Malaysia ist auch George Town ein wunderbarer Mix aus verschiedenen Religionen. An gefühlt jeder Ecke ist ein Tempel oder eine Moschee zu finden und irgendwo ist immer eine schöne Zeremonie am Laufen. Ein paar der besonders schönen Tempel möchte ich dir hier vorstellen.
Kek Lok Si Tempel
Dieser chinesisch-buddhistische Tempel liegt in einem Vorort von George Town und wir haben ihn auf unserem Roadtrip durch Penang besucht. Du kannst ihn aber problemlos bei einem Halbtagesausflug von George Town sehen.
Er gilt als der Grösste seiner Art in Südostasien und die Statue der Göttin Kuan Yin, die Göttin der Gnade, ist beeindruckend, ebenso die hervorragende Sicht über Penang. Der Weg dahin führt mit einer Zahnradbahn hoch, durch die Pagode der Zehntausend Buddhas und durch grosse Souveniershops.

Der Kek Lok Si Tempel auf Penang.

Die Aussicht von oben.

Die Pagode der Zehntausend Buddhas.
Goddess of Mercy
Auch dieser chinesische Tempe ist wunderschön. Er liegt mitten in der Stadt und ist daher immer gut besucht. Hier kannst du Rituale beobachten und auch gleich selbst ein paar Räucherstäbchen abbrennen lassen.

Im Goddess of Mercy Tempel in George Town.
Sri Mariamman Tempel
Dieser hinduistische Tempel wurde 1833 erbaut und ist damit der älteste Hindu-Tempel in George Town. Wunderschön anzusehen und immer einen Besuch wert.

Der hinduistische Sri Mariamman Tempel in George Town.
Dhammikarama Tempel
Der burmesische Tempel in George Town gehört zu den besonders schönen Exemplaren und ein Besuch kann ich dir nur empfehlen. Er rundet die Vielfalt der verschiedenen Häuser für Gottheiten auf Penang wunderbar ab.

Im burmesischen Dhammikarama Tempel auf Penang.
Es gibt noch viele Tempel mehr, beispielsweise einen Thai-Tempel und natürlich auch Moscheen. Das ist nur ein klitzekleiner Einblick.
Kulturstätten in George Town
Clanhaus Khoo Kongsi
Ein ehemaliges chinesisches Clanhaus mit beeindruckender Architektur wartet hier auf dich. Es zeigt eindrücklich die Chinesische Präsenz auf Penang auf und bietet Eindrücke in eine spannende Kultur.
Pinang Peranakan Mansion
Das alte „Herrenhaus“ ist heute ein kulturelles Museum und unbedingt einen Besuch wert. Es zeigt in den schön restaurierten Häuser, wie der Adel in Penang früher gelebt hat. Du kannst auch an einer Führung teilnehmen. Verpasse auf keinen Fall den dazugehörenden, wunderschönen Tempel.

Die Pinang Peranakan Mansion in George Town.

Aussicht auf den hauseigenen Tempel.

Der Tempel, der zur Pinang Peranakan Mansion gehört.
Die Clan Jettys
Einen einzigartigen Besuch kannst du den Clan Jettys abstatten. Du kannst die Jettys – auf Deutsch am ehesten mit „Mole“ zu übersetzen – besuchen und einen Einblick in das Leben der Anwohner:innen bekommen.
Die Jettys sind Siedlungen direkt am und auf dem Wasser, immer mit einem langen Anlegesteg, die im 19. Jahrhundert von chinesischen Immigrat:innen erbaut worden sind. Jeder Jetty gehört traditionellerweise einem bestimmten Clan, daher auch die Namen.
Chew Jetty
Dieser Jetty ist am bekanntesten und wird touristisch vermarktet. Am Eingang zum Jetty begegnest du einem hübschen Tempel und einigen Imbisständen und Verkäufer:innen. Entlang des Steges werben Souveniershops um deine Gunst.

Der kunstvolle Chew-Jetty auf Penang.

Im Chew-Jetty gehts touristisch zu und her.

Murals am Chew-Jetty.
Tan Jetty
Der eher kleinere Jetty ist vor allem durch den Tempel am Ende des Steges bekannt. Oft ist er jedoch abgeschlossen, stellt aber eine schöne Kulisse dar.

Der kleine Tempel am Ende des Tan-Jettys.
Lee Jetty
Das ist für mich der schönste der Jettys, da hier tatsächlich noch viele Menschen leben und arbeiten. Wir konnten beispielsweise in eine traditionelle Bäckerei reinschauen und wurden herzlich willkommen geheissen.
Am Ende des Lee Jettys wartet der wunderschöne Hean Boo Theam Kuan Yin Tempel, definitiv einer der schönsten auf Penang. Er steht auf Stelzen im Wasser, ist doppelstöckig und nachts schön beleuchtet.

Der wunderschöne Tempel am Lee-Jetty.

Kontraste.

Im Tempel des Lee-Jettys auf Penang.
Der Pop-Up Markt auf dem Hin Bus Depot
Obwohl der Markt gut besucht ist, gilt er unter Reisenden immer noch als Geheimtipp. Jeden Sonntag findet auf dem Gelände des alten Busdepots ein Pop-Up Markt statt, auf dem du jede Menge Kunsthandwerk findest. Ausserdem kannst du hier richtig lecker Essen und Trinken, denn es gibt ein vielfältiges Angebot, auch an vegetarischen und veganen Speisen.

Der Pop-Up Markt auf dem alten Hin Bus Depot.
Begleitet wird der Markt von Konzerten, Schauspielen und künstlerischen Darbietungen. Du kannst dir auch aus der Hand lesen lassen oder aus verschiedenen Workshops auswählen. Auf dem Gelände sind auch permanente Shops zu finden, die sich vor allem auf Kunst spezialisiert haben.
Der Markt auf dem alten Hin Bus Depot solltest du dir nicht entgehen lassen. Auch hier gehört Streetart selbstverständlich dazu.

Kunstvoller Markt auf dem Gelände des alten Busdepots auf Penang.

Kunsthandwerk, Tarotkarten und Musik – das alles und noch mehr gibts zu entdecken.

Auch hier findet sich überall Streetart.
Kinder in George Town
Wie wahrscheinlich überall in Asien ist es auch auf Penang kein Problem mit Kindern unterwegs zu sein. Familien sind überall willkommen. Hier zeigen wir dir ein paar coole Dinge, die du mit Kindern unternehmen kannst und bereits für die Kleinsten ab ca. 2, 3 Jahren interessant sind.
Wonderfood Museum
In diesem Museum geht es ums Essen aus Malaysia. Im Erdgeschoss werden dir übergrosse, modellierte Portionen verschiedenster malaysischer Gerichte präsentiert. Die Kinder lieben es. Im Weiteren werden auch Themen wie Lebensmittelverschwendung oder Zuckerkonsum aufgezeigt und es wird generell auf den Wert der Nahrung eingegangen. Schon ganz kleine Kinder können hier einiges lernen und sich gut beschäftigen.
Asienspezifisch wird auch vor dem Verzehr von Haifischflossen gewarnt und die Folgen für die wunderbaren Tiere eingegangen.

Im Wonderfood Museum in George Town.
Magic Museum
Ähnlich dem Upside-Down Museum findest du im Magic Museum optische Täuschungen und Illusionen. Mitarbeiter:innen begleiten dich und nehmen mit deinem Handy Bilder von dir auf.

Das Magic Museum in George Town.
Sia Boey Spielplatz
Beim Sia Boey Urban Archaeological Park findest du einen richtig schönen Outdoor-Spielplatz mit Klettergerüst und Ringelrutsche. Die Umgebung ist neugestaltet und nachts schön beleuchtet. Ausserdem kannst du im archäologischen Park spazieren gehen oder Fische beobachten.

Der Sia Boey Spielplatz.
The Top
Auf dem Gebäude was sich „The Top Penang“ nennt, kannst du auf einer Glasbrücke laufen und auf Penang runterschauen. Wir sind aber wegen dem Indoor-Themepark hier, der ein Stockwerk weiter unten liegt.
Du findest hier ganz viel lautes Bling-Bling, Spielautomaten und jede Menge spielverrückte Menschen. Es herrscht ein ziemlicher hoher Pegel an Lautstärke und der Themepark ist nicht ganz einfach zu finden, da das Gebäude sehr verwinkelt ist. Falls du Freizeitparks magst, bist du hier aber gut aufgehoben.

Im Themepark “The Top”.
Penang Municipal Park
Richtig schön und abwechslungsreich ist ein Besuch in den Stadtgärten von George Town. Diese sind gross und du kannst mit Kindern locker einen ganzen Tag da verbringen. Es gibt verschiedene Spielplätze für alle Altersstufen, einen Skatepark und am besten: Einen grossen Swimmingpool, der frei zugänglich ist. Beim warmen Wetter eine willkommene Abkühlung.
Das ist auch ein guter Platz, um mit malaysischen Familien in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Die Neugierde ist gross, die Leute freundlich und hierher verirren sich kaum andere Reisende.

Baden im Municipal Park auf Penang.
Im Park hast du auch die Möglichkeit kurze Wanderungen zu unternehmen oder den Botanischen Garten zu besuchen.
Nützliche Infos
Anreise/Weiterreise
Die Insel Penang erreichst du auf verschiedene Wege:
- Flugzeug: Pengang besitzt einen internationalen Flughafen und aus Asien erreichst du die Stadt aus allen grösseren Hubs. Eine Anreise aus Europa erfolgt meistens über Kuala Lumpur.
- Bus: Mit dem Bus kommst du von überall nach George Town und vom Busbahnhof am einfachsten per Grab-Taxi in die Stadt.
- Fähre: Von der Insel Langkawi oder von Butterworth kannst du Penang auch mit der Fähre erreichen.
- Auto: Falls du einen Roadtrip durch Malaysia machst, fährst du mit dem Auto über eine der beiden Penang-Brücken auf die Insel.
Unterkunft
Wir haben uns in einem Apartment im Tropicana 218 Macalister* einquartiert. Im 18. Stock hatten wir eine grandiose Aussicht auf die Stadt, ausserdem einen Pool, ein Gym und einen kleinen Spielplatz. Von hier ist per Grab-Taxi alles super einfach zu erreichen.
Das Zimmer ist für eine ganze Familie klein, was uns aber im vornherein bewusst war. Alles in allem ist es für uns eine gute Wahl und ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis.

Unser Zimmer im Tropicana 218 in George Town.

Dachpool im Tropicana 218.
Weitere top bewertete Unterkünfte in George Town (Affiliate-Links):
- Maritime Suites by Comfy
- Ren I Tang Heritage Inn
- Seaview Mansion One Georgetown
- Campbell House
- Eastern & Oriental Hotel
Essen
George Town ist sehr bekannt für den Street Food. Es gibt viele Garküchen, Märkte und auch eine ganze Menge Cafés. Uns erschliesst sich die Food-Szene jedoch nicht so ganz.
Vielleicht liegt es daran, dass nach der Pandemie noch nicht wirklich alle Märkte wieder geöffnet sind, vielleicht aber auch daran, dass das Angebot an fleischlosen Gerichten eher überschaubar ist. Aus diesem Grund verzichten wir hier auf Empfehlungen von Restaurants und sonstigen Orten zum Essen, obwohl es eine ganze Menge an Möglichkeiten gibt.

George Town, Penang – was für eine Stadt!
George Town ist eine vielseitige Stadt in der du locker eine Woche verbringen kannst und immer noch nicht alles gesehen hast. Es gibt viel Kunst und Kulinarik zu entdecken, Stadtleben mischt sich mit Natur und die Menschen sind herzlich.
Was hat dir in George Town auf Penang am besten gefallen?
Weitere Impressionen aus George Town
Keine Kommentare