Biel überrascht! Wir haben die Stadt am See ein Wochenende lang erkundet und sind mit 10 (+) Tipps zurückgekommen.
Werbung, da Einladung
Biel gehört nicht zu den ersten Destinationen die einem einfallen, wenn man ein Wochenende in der Schweiz plant. Doch genau das sollte sich dringend ändern. Biel hat nämlich viel mehr zu bieten, als man gemeinhin so annimmt.
Gerade im Sommer ist Biel eine perfekte Mischung von Stadt und Natur, da es nur wenige Schritte an den See, auf eine Insel oder in eine Schlucht sind.

Willkommen in Biel!
Ausserdem haben wir eine grosse Entdeckung gemacht: Biel ist ein wahres Paradies für Feinschmecker:innen.
Hier kommen unsere 10 (+) Tipps für eine Reise nach Biel.
1. Altstadt
Die Altstadt von Biel ist ein kleines Bijou. Es gibt viele Boutiquen und Ateliers zu besuchen und glücklicherweise sind hier keine Läden von grossen Ketten zu finden. Dafür gibt es eine Goldschmiede, eine Brocante oder einen Chocolatier, um nur ein paar der traditionellen Läden zu erwähnen.
Es ist schön in der Bieler Altstadt rumzuschlendern und auf Entdeckungsreise zu gehen.

Biel

Bieler Altstadt

Unterwegs in der Altstadt von Biel.
2. Märit
Auf dem Burgplatz mitten in der Altstadt findet zwei bis dreimal pro Woche der Obst- und Gemüsemarkt statt. Hier werden Obst, Gemüse, Brot, Fleisch und Milchprodukte angeboten – und natürlich noch einiges mehr.
Der Markt ist richtig gemütlich, es herrscht keine Eile und kein Gedränge, ausserdem gibt es einige Bio-Anbieter:innen. Die kleinen Cafés um den Burgplatz und in der Altstadt laden danach zum „Käfele“ ein.
Der Markt findet von Januar bis März am Dienstag- und Samstagvormittag statt und von April bis Dezember zusätzlich am Donnerstag.

Märit in der Bieler Altstadt.

Früchte, Gemüse, Fleisch, Brot, Käse… Alles zu haben auf dem Märit in Biel.

Ab auf den Märit.

Wir erkunden den Markt in Biel.
3. Cité du Temps
Biel gilt als Hauptstadt der Uhrmacherei. Daher passt die Cité du Temps – die Stadt der Zeit – ganz besonders gut hier hin. Der Bau stammt aus der Feder des japanischen Architekten Shigeru Ban und ist ein wahrer Hingucker.
Die Mosaikfassade, die elliptische Form und die Verbindung mit heimischen Hölzern sind eine Kombination für sich und bereits eine Reise wert.

Cité du Temps in Biel.

Cité du Temps: Was für ein toller Bau!

Die Cité du Temps von Aussem von der Schüssinsel aus gesehen.
4. Omega & Swatch Museum
Im Innern der Cité du Temps befinden sich die zwei unabhängigen Museen der Uhrmarken Omega & Swatch.
Beide Museen sind teils interaktiv gestaltet und beschäftigen sich (natürlich) mit dem Thema Zeit und der Geschichte der Uhr, speziell auch mit der jeweiligen Marke. Auch für Kinder gibt es eine Menge zu entdecken du besonders das Omega Museum hat uns diesbezüglich besonders gut gefallen.

Im Omega Museum in der Cité du Temps.
5. Schüssinsel
Direkt hinter der Cité du Temps befindet sich die Schüssinsel, die über eine von sechs Brücken zu erreichen und so gross wie acht Fussballfelder ist.
Besonders schön ist der Park im Sommer, wenn im Fluss gebadet werden kann. Wir lassen es uns nicht nehmen, zumindest durch das Flussbeet zu waten und uns zu erfrischen. Die Kinder freuen sich über den grossen Spielplatz auf dem geklettert, gerutscht und gespielt werden kann.

Auf der Schüssinsel in Biel.

Die Schüssinsel ist ein schöner Park in Biel.
6. Terrain Gurzelen
Einen Abstecher lohnt auch zum Terrain Gurzelen. Im ehemaligen Fussballstadion Gurzelen ist ein Begegnungsort für kreative Tätigkeiten und kulturelle Events entstanden. Egal ob Gärtnern, Sport, Musik oder Kinderevents – im Terrain Gurzelen findet alles seinen Platz.

Das Terrain Gurzelen in Biel.

Im Terrain Gurzelen gibt es vieles zu entdecken.
7. Villa Lindenegg
Unser Übernachtungstipp für Biel ist die Villa Lindenegg, eine Oase mitten in der Stadt. Die klassizistische Villa beherbergt acht individuelle Zimmer. Wir kommen in einem Familienzimmer mit Verbindungstüre unter und sind begeistert vom herzlichen Willkommen und der schönen Aussicht auf den Garten.

Die Villa Lindenegg mit dem schönen Garten.

Villa Lindenegg
8. Essen
Die grosse Überraschung in Biel ist für uns die lebendige Beizen- und Restaurantszene. Wir laufen an so vielen Restaurants und Bars vorbei, in die wir am liebsten reinsitzen und uns durchprobieren würden.
Wir haben zwei ganz besondere Tipps mitgebracht:
Restaurant Villa Lindenegg. Unser Hotel ist auch ein Restaurant, das fantasievolle Gerichte anbietet, die alle zwei Wochen wechseln. Die Zutaten sind saisonal und wenn möglich in Bio-Qualität und stammen aus der Region.
Ich entscheide mich für die gegrillte Zucchetti mit Ofenkartoffeln, Cherrytomaten und Safran-Joghurt als Hauptspeise und kann vom Beeren-Millefeuille mit weisser Schokolade-Frischekäse-Creme kaum genug bekommen.

Essen in der Villa Lindenegg in Biel.

Soooo unglaublich lecker!
Écluse. „Von der Erde auf den Teller und zurück“ ist das Motto des Ecluse. Ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft kommt hier nichts auf den Teller, was von weiter als 50 Km stammt. Der Anspruch ist „höchste Qualität ohne Kompromisse“ und genau so schmeckt es auch.
Sei es der Tomatensalat mit Cassissorbet und Sauerteig Focaccia, die gegrillte Aubergine mit Zucchiniblüte, Ricotta und Holunderessenz & Lavendel oder das Caramel Parfait mit salzigem Honig-Croquant – ich möchte immer hier essen. Die Bedienung ist ausserordentlich aufmerksam und kennt sich auch mit dem passenden Wein aus.

Écluse in Biel.

Ein Traum!
9. Pod’ring
Der Pod’ring ist eine Kulturwoche in Biel, die jeweils anfangs Juli stattfindet. In der ganzen Altstadt finden Konzerte und Kulturveranstaltungen statt und es gibt jede Menge Spiele und Attraktionen für Kinder. Definitiv ein Grund für einen Biel-Besuch.
10. Petersinsel
Biel ist nahe an der Natur und es braucht nur ein paar Schritte um aus der Stadt rauszukommen. Eine tolle Möglichkeit ist der Besuch der St. Petersinsel. Mit dem Schiff geht’s über den Bielersee zur Insel, die eigentlich nur eine Halbinsel ist. Im Süden ist sie über eine Landzunge mit Erlach verbunden.

Mit dem Schiff von Biel auf die St. Petersinsel.

Schifffahrt auf dem Bielersee.

Mit dem Schiff unterwegs auf dem Bielersee.
Die Insel eignet sich wunderbar für einen Tagesausflug. Es gibt kleine, versteckte Badeplätze und schöne Plätzchen für ein Picknick. Im Restaurant & Klosterhotel auf der Insel kann idyllisch im Innenhof gegessen werden und auf dem Bauernhof nebenan lassen sich Snacks im Hofladen kaufen.

Zum Klosterhof auf der St. Petersinsel.

Kurzer Besuch im Hoflädeli auf der St. Petersinsel.

Und da bringt uns das Schiff wieder zurück nach Biel.
Weitere Tipps
- Nourri Tour: Die kulinarische Tour führt durch die Altstadt und besteht aus sieben Zwischenstopps, bei denen Biel degustiert werden kann.
- First Friday: Immer am ersten Freitag im Monat trumpft die Altstadt mit verschiedensten Veranstaltungen, Konzerten und Aufführungen auf. Die Läden schliessen abends später und halb Biel ist in den Gassen unterwegs.
- Urban Golf: Ein Mix aus klassischem Golf und Minigolf führt auf einem Parcours durch Biel. Entlang der Posten kann die Stadt auf spielerische Weise erkundet werden.
- Taubenlochschlucht: gemütliche Wanderung für die ganze Familie, das Eichhörnchen Moritz und die Wasseramsel Charlotte nehmen die Kinder mit auf Entdeckungsreise. Länge: 2 Km. Zu erreichen per Bus ab Bahnhof Biel.

Sicht vom Schiff auf die Rebberge am Bielersee.
Biel hat uns überrascht und insbesondere kulinarisch einige Highlight beschert. Es gibt noch vieles zu entdecken und wir haben gerade erst damit angefangen, die Stadt und die Umgebung vertieft kennenzulernen. Wir kommen wieder!
Warst du auch schon in Biel?
Hier gibts weitere Top-Tipps für ein Wochenende in der Region Bern:
- Gstaad – Bergabenteuer zwischen Lauenensee und Wispile
- Spiez – Ein Wochenende in der schönsten Bucht Europas
- Best of Switzerland: Von Interlaken über den Hardergrat zum Augstmatthorn
- Top of Europe: Rauf aufs Jungfraujoch
- Unterwegs im Bernbiet: 5 Tipps für Wandervögel
Disclaimer: Wir wurden von Made in Bern zu dieser Reise eingeladen. Meinung wie immer die Unsere.
Keine Kommentare