„The Road“ kennt jeder der einmal in Bangkok war. Eigentlich jeder der überhaupt einmal in Asien war. Vielmehr braucht man auch gar nicht zu sagen, bis sich das Gegenüber in verklärenden Schwärmereien oder ins Gegenteil, endlosen Fluchtiraden, verliert.
Es gibt kaum einen anderen Platz in Asien der gleichzeitig so geliebt und gehasst wird wie die Khao San Road in Bangkok. Ich behaute hier mal, dass wahrscheinlich jeder Tourist in Bangkok, völlig egal ob 20-jähriger Backpacker oder der Daddy mit der gesamten Familie im Schlepptau, mindestens einmal während ihrem Bangkokaufenthalt die Khao San Road besucht. Irgendwie gehts einfach nicht ohne. Man muss da gewesen sein. Jeder hat eine Geschichte mit „The Road“.
„Der Ballermann Asiens“, „Touristenghetto“ oder „Farang-Abzockmeile“ sind ein paar böse, aber völlig treffende Übernamen für die Khao San. Es gibt hier alles zu sehen, zu hören und vor allem zu kaufen. Naive Rucksackreisende finden sich hier ebenso wie alternde Sextouristen und für den Ausgang aufgebretzelte Thais. Alle wollen in der Regel nur das Eine: Saufen. Meist schon ab Mittags. Und das ganze Spiel läuft schon seit Jahrzehnten so.
Der O-Ton quer durch die Khao San ist seit Jahren der gleiche: Dass die Strasse ihren Glanz verloren habe, dass die Mieten unbezahlbar seien und es nun sogar Hotels mit Pool gäbe oder einfach, dass früher alles besser war. Ich ertappe mich auch bei diesem Gedanken, früher war es tatsächlich besser. Irgendwie wilder. Aber dieser Gedanke ist vielleicht normal je älter man wird.
Nun aber wie versprochen: Die Khao San Raod in schwarz/weiss
Und zu welchem Lager gehörst du? Khao San Road Liebhaber oder Hasser? Was ist deine Geschichte mit dieser Strasse? Lass es mich wissen und teile Erfahrungen hier in der Kommentarfunktion!
- Alles wissenswerte und viele Insidertipps findest du im E-Book »Faszination Thailand. Nützliche Tipps für Backpacker und Individualtouristen«.
- Wenn du Insel-Liebhaber bist findest du im Reisedepeschenverlag den Inselguide Thailand. Geheimtipps von Freunden. Da gibt es auch von mir einen Beitrag zu lesen.
- Das sind Affiliate Link. Wenn du ein E-Book oder Buch über diesen Link bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten.
9 Kommentare
knüsi
31. Dezember 2013 um 10:57nice pics!!!
Sarah
16. Januar 2014 um 9:55thank you! 🙂
Meisterlein
12. Januar 2014 um 19:41Ich war nun schon um die 15 Male in Thailand, davon immer auch mehrere Tage bis 1 Woche in Bangkok, teils auf mehrmals pro Aufenthalt. In der sagenhaften KSR war ich noch nie. Und weder die gezeigten Bilder noch irgendwelche Aussagen, man müsse quasi dorthin, können mich überzeugen, die KSR tatsächlich aufzusuchen. Ich bin da wohl eine der wenigen Ausnahmen – oder doch nicht?
Sarah
16. Januar 2014 um 9:59Wow, 15 Mal in Bangkok und noch nie in der KSR? Das ist schon fast ein bisschen unglaublich… 😉 Nicht das du all zu viel verpasst hast, aber ich glaube, du bist dann schon eher eine Rarität!
Step
24. März 2014 um 15:39Mal wieder ein super Artikel – das Wetter in Zürich ist heute so schlecht, ich kann gar nimmer aufhören zu lesen 🙂
Ich brauch die Khao San Road nicht – ich bin aber auch insgesamt nicht DER BKK Fan schlechthin……..
Tobias
15. September 2014 um 10:51Schöne Fotos! Die Khao San Road wirkt „farblos“ ruhiger und entspannter.
Ich mag den Wahnsinn und das Chaos dort und überhaupt liebe ich Bangkok!
Sarah
17. September 2014 um 18:02Oh ja, Bangkok ist ne tolle Stadt. Gehört auch zu meinen Favoriten!
Klaus
26. Oktober 2015 um 14:29Liebhaber oder Hasser?Die Antwort kann ich erst in 2 Monaten geben, wenn ich aus meinem ersten Thailandurlaub zurück bin. Ich erwarte von der KSR nicht viel, ausser, dass sie mir die Nähe zum Fluss und vielen Sehenswürdigkeiten bringt. Nach 3 Tagen Bangkok geht es aber dann erst einmal in den Süden zum Inselhopping.
Die hippsten Großstädte Südostasiens | Rapunzel will raus
4. November 2017 um 12:50[…] alltäglichen Geschäftigkeit auf Bangkoks Straßen. Überall wird verkauft und gefeilscht, in der Khao San Road lassen sich die Touristen von Fake-Markenshirts und Chillums locken, während ein paar Straßen […]