Thailand ist eines der meistbesuchten Länder in Südostasien – und das zurecht. Hier erfährst du alles, was du für deine Thailand-Reise wissen und berücksichtigen musst.
In diesem Artikel findest du Affiliate-Links. Diese sind mit * gekennzeichnet.
Viele, die einmal nach Thailand reisen, wiederholen das immer wieder. Die Faszination ist gross und die Mischung aus einer spannenden Kultur, schönen Stränden, der Gastfreundschaft und dem vorhandenen Freiheitsgefühl ist unbeschreiblich.
Hier gibt’s alles, was du für deine Reise nach Thailand wissen musst. Viel Spass!

Hallo Thailand!
Einreisebestimmungen
Für Schweizer:innen, Deutsche und Österreicher:innen ist eine visafreie Einreise mit dem Reisepass möglich. Diese berechtigt zu einem Aufenthalt von 30 Tagen. Zwischen 1.10.2022 und 31.03.2023 wird dieser Zeitraum auf 45 Tage angehoben. Eine einmalige Verlängerung des visafreien Aufenthalts kann um max. weitere 30 Tage vor Ort beantragt werden.
Falls du länger als zwei Monate im Land bleiben willst, kannst du vor deiner Reise in der thailändischen Botschaft ein Visa für 60 Tage einholen (und dieses vor Ort nochmals um weitere 30 Tage verlängern).
Bei der Einreise benötigst du einen Nachweis für die Weiterreise und musst genügend Geldmittel vorweisen können.
Achtung!! Bitte kontrolliere die Einreisebestimmungen vor deinem Urlaub nochmals auf offizieller Seite, z. B. bei der thailändischen Botschaft. Visabestimmungen ändern immer wieder und wir können hier keine Richtigkeit garantieren.
Anreise
Ab Zürich kommst du entweder mit der Swiss oder Thai Airways direkt nach Bangkok oder saisonal auch mit Edelweiss ab Zürich nach Phuket. Natürlich kannst du auch mit umstiegen in Deutschland, Dubai etc. fliegen.
Aus Deutschland fliegst du aus allen grösseren Städten ins quirlige Bangkok.
Flüge sind einfach und zu verschiedensten Zeiten zu finden, da Bangkok ein grosses Flugdrehkreuz in Asien ist.
Klima
Das Wetter in Thailand ist tropisch und meistens um die 30 Grad warm, doch das variiert natürlich von Bergregionen zu Küstenabschnitten im Süden sehr. Es wird zwischen der kühlen, heissen und regnerischen Saison unterschieden.
- „Kühl“ ist es zwischen November und Februar, doch das bedeutet immer noch 30 Grad. Das Wetter ist aber beständiger und da Trockenzeit herrscht, auch nicht so schwül. Es sind die perfekten Monate für europäische Vorlieben – jedenfalls für die Meisten.
- Richtig heiss wird es ab April, wenn das Thermometer auf gefühlte 40 Grad klettert und das schwül-heisse Klima durch die im Süden beginnende Regenzeit verstärkt wird.
- Die Regenzeit dauert ca. von Mai bis November, was sich von Region zu Region unterschiedlich gestaltet. Während an der Andamanensee meistens von Mai bis Juli starke Niederfälle runterprasseln, sind die Inseln im Golf von Thailand vor allem im Oktober und November davon betroffen.
Als die beste Reisezeit werden die Monate Dezember bis März angegeben. Wir haben mittlerweile Thailand nicht nur einmal von Juli bis September besucht und waren begeistert von diesem Zeitraum. Je nach Region kaum Regen, tiefere Preise und weniger Reisende.
Wahl der Region
Diese richtet sich vorwiegend nach dem Reisezeitraum und wo dann Trockenzeit und wo Regenzeit angesagt ist. Natürlich kann niemand die Regenzeit vorhersagen und weiss, wie intensiv sie ausfällt, doch als Richtwert sind diese Angaben bestimmt nicht schlecht. Bester Reisezeitraum für
- Bangkok und Zentralthailand: zwischen November und März. Regenzeit Mai – Oktober, März und Mai am heissesten.
- Nordthailand: zwischen November und Februar. Ab März sehr heiss, Mai – Oktober Regenzeit, meist weniger heftig als im Süden.
- Südwesten, Andamanensee: zwischen Dezember und März. Meist starke Regenzeit von Mai – Oktober.
- Südosten, Golf von Thailand: zwischen Dezember und März oder Juli und August. Regenzeit von Oktober – Mitte Dezember.
Das sind Richtwerte für Trockenzeit und Regenzeit in Thailand, die sich aber natürlich verschieben können.
Bangkok ist wahrscheinlich bei allen Reisenden ein fixer Bestandteil der Reise und auch Inseln im Süden gehören für die Meisten dazu. Es gibt unzählige wundervolle Inseln. Phuket und Koh Samui sind dank ihrer Flughäfen einfach zu erreichen, jedoch gibt es noch viel mehr zu entdecken, z. B. beim Inselhüpfen in der Anamanensee oder dem Besuch von Koh Tao.
Im Norden wartet ein ganz anderes Thailand mit bergigen Gegenden, anderem Essen und unterschiedlichen Leuten. Besonders interessant ist ein Besuch im Isan, dem Nordosten von Thailand. Hier lässt sich ein Stück Thailand entdecken, das es sonst kaum in einen Reisekatalog schafft.

Bangkok ist eine grossartige und vielfältige Stadt.
Sicherheit
Thailand ist einfach und sicher zu bereisen. Wie überall musst du auch hier die üblichen Sicherheitsregeln befolgen und in Partygegenden und Nachts ist es generell unsicherer als tagsüber auf einer ruhigen Insel.
Grundsätzlich sind die Thais ein friedliebendes Volk und einem wohlgesinnt. Daher erachten wir zusätzliche Sicherheitsmassnahmen bei einer Thailand-Reise als nicht nötig.
Sprache
Es wird Thai gesprochen, was melodiös und sympathisch kling. Es lohnt sich wie überall, wenn du einige Brocken der Landessprache lernst. Ein Start ist zur Begrüssung “Sawadee kha” (für Männer: “Sawadee krabb”) und “Khob Khun kah” (“Khob Khun krabb” für Männer), wenn du dich bedanken willst.
Englisch wird von den meisten Thais gesprochen und damit kommst du problemlos durch. Ansonsten helfen Hände und Füsse.
Währung
In Thailand bezahlst du mit dem thailändischen Baht. Am besten kommst du mit Bargeld durch, Kreditkarten sind akzeptiert.
Als Umrechnungs-App empfehlen wir „Währungsrechner“. Damit kannst du immer schnell in deine Landeswährung konvertieren.
-> Hier gibt’s noch mehr nützliche Apps für Thailand. <-
An den Geldautomaten bezahlst du jeweils eine Gebühr von 220.- Baht.
Reisekosten
Thailand ist zwar günstig zu bereisen, gehört jedoch nicht zu den Billigreiseländern. Gerade in den letzten Jahren sind die Lebenshaltungskosten in Thailand gestiegen und auch touristische Leistungen und Unterkünfte haben sich verteuert.
Du kannst immer noch für ein paar Baht essen. Wenn du vorwiegend auf einheimischen Märkten isst und keine grossen Ansprüche an die Unterkunft hast, kannst du Thailand Low-Budget bereisen.
Das ist heute jedoch von den wenigsten das Ziel und viele wollen sich auf Reisen auch was gönnen. Und das kannst du in Thailand für kleines Geld machen. Natürlich ist gegen oben immer alles offen.
Preisbeispiele August 2022 im Golf von Thailand (keine Hauptsaison!):
- Pad Thai mit Tofu, kleines Restaurant: 50-80 Baht
- Curry mit Fleisch, kleines Restaurant: 120 Baht
- Frischer Fruchtsaft am Strassenrand: 40 Baht
- Unterkunft für 4 Personen pro Nacht, Mittelklasse, ca. 3 Sterne: 1500.- Baht
- Roller-Miete für einen Tag: 150 – 200 Baht

Einkaufen in Thailand.
Impfungen
Zur Zeit sind keine Impfungen für die Einreise nach Thailand vorgeschrieben. Einzig eine Gelbfieberimpfbescheinigung ist nötig, wenn du direkt aus einem Endemiegebiet nach Thailand einreist.
Empfohlen werden die gängigen Standard-Impfungen. Zusätzliche Impfungen wie Tollwut, Japanische Enzephalitis u. ä. kannst du nach Absprache mit einer Fachperson durchführen lassen.
Kümmere dich frühzeitig um eine allfällige Auffrischung deiner Impfungen, manchmal sind mehrere Dosen nötig.
Hier findest du eine kleine Übersicht zu möglichen Impfungen.
Aber Achtung, wir sind keine Fachpersonen und das sind nur grundsätzliche Informationen. Wir übernehmen kein Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte besprich alle medizinischen Fragen mit einer Fachperson. In diesem Fall mit der Hausärztin oder dem Hausarzt oder eine:r Tropenmediziner:in.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung auf Thailand ist gut, insbesondere in den grossen Städten. Aber auch auf den grösseren touristischen Inseln im Süden findest du Krankenhäuser mit einer guten medizinischen Versorgung.
Achte darauf, dass du eine gute Auslandskrankenversicherung hast die für den Fall der Fälle bezahlt. Wir sind bei der BDAE* versichert und sehr zufrieden
Religion
Die führende Religion in Thailand ist der Buddhismus. 94 % der Thais gehören dieser Glaubensrichtung an. Daneben gibt es noch ca. 5 % Muslime. Christen und Hindus sind in der Minderheit.
Tempelbesuche
In Thailand wimmelt es nur so von Tempeln und du kannst dieser immer besuchen und auch den Zeremonien beiwohnen.
Es gibt eine ganze Menge Verhaltensregeln für buddhistische Tempel. Hier die Wichtigsten:
- Schuhe beim Betreten des Tempels ausziehen.
- Knie und Schultern bedeckt halten.
- Türschwelle betreten verboten. Viele Thais glauben an Geister und die Türschwelle soll böse Geister fernhalten. Also, mache einen Schritt drüber und nicht darauf.
- Nicht mit den Fussohlen Richtung Buddha zeigen. Füsse gelten in Thailand als unrein und daher zeige auch nicht damit auf eine Buddha-Statue.
- Ebenfalls nicht mit dem Zeigefinger darauf zeigen.
- Als Frau: keinen Mönch berühren. Passiert dies trotzdem, muss sich ein Mönch einem komplizierten Reinigungsritual unterziehen.

Tempelbesuche in Thailand.
Kleidung
Thais kleiden sich grundsätzlich konservativ und laufen herausgeputzt herum. Das betrifft vor allem formelle Zeiten wie die Arbeit. Privat kleiden natürlich auch sie sich etwas gemütlicher.
Dem laschen Shirt und Short-Look der Farangs (Thai für Ausländer:in) können sie wenig ab. Durch die grosse Anzahl an Tourist:innen sind sich die Thais jedoch auch einiges gewohnt und du wirst nicht schräg angeschaut, egal wie du rumläufst.
Wichtig ist es vor allem, dass wenn du einen Tempel besucht, die Schultern und Knie bedeckst und die Schuhe ausziehst. Dass du nicht im Bikini oder als Mann ohne Shirt im Restaurant sitzt oder in einen Laden gehst, sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Thailand mit Kindern
Nichts einfacher als das! Die Thais lieben Kinder, sie vergöttern sie geradezu und die Kleinsten sind überall erwünscht. Essen in einem Restaurant ist genauso wenig ein Problem wie alles andere. Das macht das Reisen mit Kindern sehr angenehm und einfach. Auch die Grossstadt Bangkok kann problemlos mit Kindern besucht werden.
Reiseführer
Es gibt zwei weltklasse Reiseführer für Thailand:
- Faszination Thailand. Nützliche Tipps für Backpacker und Individualreisende*
- Inselguide Thailand. Geheimtipps von Freunden.*
Diese beiden Thailand-Reiseführer kann ich sehr empfehlen. Bei letzterem habe ich auch mitgewirkt und einen Beitrag zu Koh Muk verfasst. Um dir einen Überblick zu den Inseln von Thailand zu verschaffen, ist das ein perfektes Buch.
Unterkunft
Möglichkeiten zu Unterkünften findest du in Thailand in allen Preiskategorien. Von 5*-Luxushotels, zu Mittelklasse-Unterkünfte bis hin zu einfachen Hütten am Strand (wobei diese langsam aber sicher am verschwinden sind). Vieles findest du immer noch sehr einfach vor Ort.
Fortbewegung
In Thailand legst du grössere Strecken per Flugzeug, Bahn oder Bus zurück.
- Flug: Mit AirAsia, NokAir und ähnlichen Billigfluggesellschaften fliegst du beispielsweise vom Norden in den tiefen Süden.
- Bahn: Das Zugnetz ist sternförmig von Bangkok ins ganze Land ausgebaut. Eine Reise mit dem Zug empfehlen wir sehr. Für längere Strecken über Nacht stehen sogenannte „Sleeper“ zur Verfügung. Aber auch eine Fahrt in der „Holzklasse“ solltest du einmal mitmachen, es ist definitiv ein Erlebnis.
- Bus: Mit den Bussen kommst du an alle Orte in Thailand, zudem ist es das günstigste Verkehrsmittel, um das Land des Lächelns zu erkunden. Vergiss nicht einen Pullover und lange Hosen anzuziehen, da die Busse immer sehr runtergekühlt werden.
In den Städten oder grösseren Orten werben Roller-Taxis, Tuk-Tuks und Taxis um deine Gunst. Doch lautes Geschrei um deine Aufmerksamkeit zu erlangen, gibt es heute kaum noch. Fast alle Verkehrsmittel werden mittlerweile mit Apps wie Bolt oder Grab vorbestellt und verrechnet.
Um unabhängig unterwegs zu sein, kannst du dir auch einen Roller mieten, was wir gerade auf thailändischen Inseln sehr empfehlen.

Mit dem Skytrain in Bangkok.
Internationaler Führerschein
Um in Thailand fahren zu können, ist dein nationaler Führerschein zusammen mit dem internationalen Führerschein nötig.
Essen
Es gibt wohl wenige Menschen, denen das thailändische Essen nicht schmeckt. Egal ob leckere Currys, das bekannte Pad Thai oder zum Nachtisch Mango Sticky Rice – es ist eigentlich immer lecker.
Die thailändische Küche würzt gut und gerne und daher musst du Chili mögen. Doch Ausländer:innen werden meistens bereits bei der Bestellung gefragt, „spicy or no spicy“.
Das beste Essen kriegst du wahrscheinlich an den Strassenständen und auf dem Markt. Dort wird dein Menu frisch zubereitet und ist in der Regel nicht vorgekocht. Eine allenfalls falsche Scheu kannst du über Bord werden und dich an den leckeren Gerichten freuen.
Besonders toll ist die Vielfalt an Früchten, die Thailand bietet. Durian, Mangosteen, Avocados…..
Wassersport
In Thailand kannst du fast allen Wassersportarten frönen. Besonders beliebt ist Tauchen, wofür die Insel Koh Tao im Golf von Thailand bekannt ist. Es sind viele Tauchschulen ansässig und die Zertifizierung zum/r Open-Water-Diver ist günstiger als anderswo.
Für Surfer:innen ist Thailand jedoch kein besonders spannendes Ziel. Zwar wird von Juni bis August in der Region Phuket durchaus gesurft, die Wellenkonstanz lässt jedoch etwas zu wünschen übrig.
Muay Thai
Die thailändische Kampfsportart gehört zu den härtesten weltweit und geniesst in Thailand hohes Ansehen. Du kannst dir vielerorts Kämpfe ansehen, aber noch viel spannender ist es, den Sport selbst auszuprobieren.
Als Anfänger:in ist es in erster Linie ein hartes Ganzkörper-Workout. Wenn du ein paar Mal am Training teilgenommen hast wirst du bemerken, dass einem Muay Thai auch mental einiges abverlangt.
Strände
In Thailand findest du paradiesische Strände. Von einsamen Buchten zu Halligalli-Stränden ist alles dabei und für jeden Geschmack etwas da.
Auf den vielen kleinen Inseln in der Andamanensee gibt’s noch einige wirklich abgelegene Buchten, an denen du höchstens ein paar Affen begegnen wirst.
Eine Gefahr beim Baden stellen je nach Ort und Saison Quallen dar. Erkundige dich vor Ort über die aktuelle Lage.
Die Strände in Thailand sind einiges weniger vermüllt als in anderen Ländern in Südostasien und die Menschen geben sich grundsätzlich Mühe, dass es auch so bleibt.

Tauchen im Golf von Thailand.
Drogen / Alkohol
Alkohol ist grundsätzlich akzeptiert, aber es gibt ein paar Stunden am Tag, an denen keine alkoholischen Getränke verkauft werden dürfen (in den Supermärkten). Dies ist jeweils ausgeschildert und der Alkohol ist abgedeckt. Auch an buddhistischen Feiertagen ist der Ausschank von Alkohol verboten, ebenso wenn Wahlen anstehen.
Besitz und Konsumation von Drogen wird hart bestraft. Eine grosse Änderung gibt es seit Juni 2022, als Marihuana in Thailand legalisiert wurde. Seitdem spriessen überall Shops aus dem Boden, die alles Mögliche aus Hanf verkaufen und auch gleich vorgedrehte Joints anbieten.
Benimmregeln
Die thailändische Mentalität unterscheidet sich grundlegend von der unseren und viele Eigenarten können wir gegenseitig nicht nachvollziehen. Das ist aber auch völlig ok so.
Dazu empfehlen wir, dass du dir ein Buch der Reihe „Kulturschock Thailand*“ von Reise Know-How anschaust, welches einen sehr guten Überblick gibt.
Du findest auch bei Audible* Bücher sowie Hörbücher (z. B. „Fettnäpfchenführer Thailand“, „Geschichten aus Thailand“ u.v.m.). Mit diesem Link kannst du Audible für 30 Tage kostenlos testen und damit auch all diese Bücher hören oder lesen. Wir sind Fans davon!
Hier ein kleiner Überblick zu den Benimmregeln in Thailand:
- Werde nicht laut, damit erreichst du nichts. In Thailand „verlierst du dein Gesicht“ wenn du laut wirst. Mit Höflichkeit kommst du weiter, egal um was es geht.
- Rede nie schlecht über den König oder die Monarchie und beschädige auf keinen Fall ein Bild vom König von Thailand. Dafür werden unter Umständen Gefängnisstrafen verhängt. Am besten äusserst du dich nicht zum Königshaus in Thailand.
- Shorts und Bikini gehören an den Strand, nicht ins Restaurant.
- Ziehe die Schuhe aus, bevor du eine Wohnung oder eine religiöse Stätte besuchst.
- Zeige nicht mit den Fingern auf Menschen, Mönche oder Buddha-Statuen.
Wenn du diese Regeln beachtest, machst du schon sehr viel richtig. Es gibt noch eine ganze Menge an weiteren Unterschieden zu unserer Kultur und wir empfehlen sehr, dich damit auseinanderzusetzen.

Strandrestaurant in Thailand.
Thailand ist ein grossartiges Reiseland. Gastfreundschaft wird gross geschrieben und gelebt. Die Thais sind ausserordentlich freundlich und wir dürfen uns alle das Lächeln und eine Portion „Sanuk“ abschneiden.
Links
- Die nützlichsten Apps für deine Thailand-Reise
- Bangkok mit Kindern: unsere Tipps und Erfahrungen
- Bangkok entdecken: Thonburi-Tour entlang der Khlongs
- Khao San Road in schwarz-weiss: ein Fotoessay
- Koh Samui: Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps
- Six Senses auf Koh Samui – 5* für die ganze Familie
- Die 10 schönsten Tempel auf Koh Samui
- Koh Phangan: Tipps und Sehenswürdigkeiten für die Insel
- Chaloklum und der Norden von Koh Phangan
- Koh Phangan de luxe im Anantara Rasananda Hotel
- Koh Tao, die Tauchinsel im Golf von Thailand
- Inselhüpfen in der thailändischen Andamanensee
- Die Früchte Thailands
- Roller Mieten in Thailand: darauf musst du achten
- Grenzübergang Thailand-Kambodscha: so läufts wirklich
- Die hippsten Großstädte Südostasiens
- Strassenverkehr in Asien – der ganz alltägliche Wahnsinn
- Backpacking in Südostasien: Alles was du wissen musst
2 Kommentare
Step
27. November 2022 um 9:20Hm, nicht so bald denke ich. Irgendwie werde ich komischerweise mit dem Land nicht warm – ich war schon öfter dort, sowohl in Bangkok als auch auf Inseln in der Andamanensee (war noch nicht auf Inseln im Golf von Thailand und auch nicht im Norden). Ich finde es viel zu touristisch und gehypt und die Menschen weniger angenehm als in angrenzenden Ländern wie Kambodscha, Laos oder Myanmar. 90% der Reisenden sind Thailand Fans, ich weiß nicht, was es in Summe ausmacht, dass bei mir der Funke nicht so recht überspringt und viele andere Destinationen in meiner Prioritätenliste für weitere Entdeckungen sehr weit vor Thailand liegen…..
Sarah
27. November 2022 um 19:46Ich kann deine Ansicht/Erfahrung gut nachvollziehen, da es mir auch lange so ging. Jetzt, nach drei Monaten im Land, habe ich mich aber tatsächlich etwas verliebt. Vielleicht war es auch gerade der perfekte Zeitpunkt, da das Land alles andere als überfüllt war…