Der sympathische Ort Savognin im Val Surses ist perfekt für Winterferien mit der ganzen Familie. Wir haben den Ort in Graubünden ausgecheckt.
Werbung, da Einladung.
Ich stehe auf dem Balkon unseres Hotels in Savognin und was sehe ich auf der gegenüberliegenden Strassenseite? Einen Pferdestall. Für unsere Kinder ist diese Aussicht ein Paradies und wir wissen bereits jetzt, dass es hier als Familie richtig gut wird.
Doch die Aussicht ist nicht genug. Wir laufen auch gleich rüber und treffen Giatgen Arpagaus, den Besitzer. Zusammen mit ihm, einem seiner Pferde und seiner Kutsche machen wir eine Ausfahrt. Wie könnten wir eine bessere, erste Übersicht über den Ort erhalten, als mit der Pferdekutsche?
Ausfahrt mit der Pferdekutsche
Wir fahren vorbei am Kinderland, in dem unsere Kids morgen in die Skischule gehen, vorbei an Langlaufloipen und entlang des Flusses Gelgia und geniessen die Zeit sehr. Auf diese Art lässt sich die Umgebung gemütlich und entschleunigend erkunden. Vor allem für die Kinder ist die Ausfahrt mit der Pferdekutsche ein tolles Erlebnis.

Wir entdecken Savognin mit der Pferdekutsche.
Die Gemeinde Savognin hat sich im Jahr 2016 mit verschiedenen umliegenden Gemeinden zusammengeschlossen und diese treten nun gemeinsamen als Val Surses auf.
Das Tal liegt grob gesagt zwischen Albula- und Julierpass im Parc Ela, dem grössten Naturpark der Schweiz. Savognin ist ein perfekter Ausgangspunkt um die grossartige Umgebung zu entdecken, auch im Winter.

Ausblicke in die Umgebung während der Kutschenfahrt.
Pistenspass für die Kleinsten
Am nächsten Tag ist es endlich soweit und unsere beiden Kinder können in die Skischule. Das Kinderskiparadies La Nars liegt gleich am Dorfrand und ist problemlos zu Fuss zu erreichen. Sie erspähen schon von weitem das grosse Maskottchen und den Zauberteppich, der als der Längste überdachte der Schweiz gilt (hier nicht im Bild).

Skischule in Savognin.
Wir sind grosse Fans von Skischulen. Gerade zu Beginn lohnt sich der Unterricht für die Kleinsten sehr. Sie lernen es gleich auf professionelle Art und für uns als Eltern springt etwas Freizeit raus und die Nerven werden geschont. Der Privatunterricht lohnt sich am Anfang für schnelle Fortschritte, so dass die Kinder motiviert bleiben. Danach sind viele Kinder im Gruppenunterricht gut aufgehoben, wenn sie auch Abfahrten und Wettrennen machen können.
Der Unterricht in der Skischule Savognin sorgt bei unseren Kindern für leuchtende Augen und ein rundum positives Erlebnis.

Die Kinder sind glücklich in der Skischule in Savognin.
Fahrvergnügen für die Grossen
Während die Kinder gut versorgt in der Skischule sind, nutzen wir die Zeit und entdecken die Pisten des Val Surses mit dem Snowboard und legen ein paar Abfahrten hin.
Der Piz Martegnas liegt auf 2670 M.ü.M und bei unseren Abfahrten leider im Nebel. Deshalb geht’s für uns nur bis zur Mittelstation Somtgant. Die breiten Pisten machen Spass zum fahren und es ist genug Platz für alle da.

Auch wir düsen den Berg runter!
Winterwandern mit dem Schlitten
Das wohl schönste Erlebnis ist die Schlittenabfahrt Schlittada-Panoramica. Bei der Bergstation Somtgant kann die Schlittenabfahrt ins Tal in Angriff genommen werden, welche sich mit dem schönsten Panoramaweg der Region kreuzt.

Auf dem Panorama-Winterwanderweg in Savognin.
Der Anfang macht genau dieser und die Aussicht ist einfach nur herrlich. Vor allem, da die Wolkendecke aufreisst und plötzlich strahlender Sonnenschein herrscht. Wunderschön! Unsere Kids finden es lustig, dass wir sie über eine längere Strecke auf dem Schlitten mitziehen müssen, bevor es bergab geht.

Erst einmal wird gewandert, bevor es runtergeht.

Herrliche Aussichten vom Berg in Savognin.
Insgesamt sind es 10.5 Kilometer und 900 Höhenmeter bis runter ins Tal. Zwischendurch gibt es immer wieder ein paar Abschnitte zum Laufen und das sympathische Berghuus Radons, welches zum Stop einlädt.
Die Abfahrt ist an einigen Stellen rasant und macht richtig Laune und die Kinder jubeln vor Glück.

Schlittenfahren ist ein tolles Erlebnis!

Runter gehts!

Diese Bergwelt!
Schellen-Ursli mit Orchester
Ein ganz besonderer Event findet am Abend in der Mehrzweckhalle Sala Grava statt. Es wird der Film „Schellen-Ursli“ gezeigt. Dieser wird von der Kammerphilharmonie Graubünden musikalisch begleitet – live.
„Schellen-Ursli“ ist ein Schweizer Kinderbuchklassiker aus dem Jahr 1945 von Selina Chönz und Alois Carigiet, der 2015 verfilmt worden ist. Die Inszenierung mit der Musik der Kammerphilharmonie ist ein spezielles Erlebnis und einfach wunderschön.

Schellen-Ursli mit musikalischer Begleitung.
Familienhotel Jufa
Auch das im Juni 2021 eröffnete Jufa-Hotel schreibt sich Familienfreundlichkeit gross auf die Fahne und tatsächlich wird dies auch so gelebt. Das Angebot ist durchdacht und perfekt auf kleine Gäste abgestimmt.
Als erstes zu erwähnen ist der 50 m2 grosse, 2-stöckige Indoor-Kinderspielbereich. In diesem gibt es einen Aufstiegsturm- und –tunnel, eine Kletterwand und einen Seilgarten. Hier können sich die Kinder austoben und die Eltern können gemütlich im Restaurant essen, den beides ist miteinander verbunden. Zusätzlich gibt es ein Spielzimmer mit Küche, Büchern, Rennautos und Spielsachen für Babys. Für Kleinkinder ist hier rundum gesorgt.

Spielspass im Jufa-Hotel in Savognin.
Auch am abendlichen Buffet sind Variationen für Kinder enthalten und auf Pommes und Spaghetti muss niemand verzichten, ebenso wenig auf abwechslungsreiches Gemüse und leckere Desserts.
Wir Erwachsenen freuen uns über den Wellnessbereich mit finnischer Sauna und Ruhezone, das kleine aber feine Gym und über die Holz- und Naturmaterialien im Zimmer.
Die Zimmer sind zwar eher etwas eng bemessen, dafür erschwinglich und kinderfreundlich. In der gemütlichen Lobby finden wir zudem eine Bar und viele Brettspiele, die zur Verfügung stehen.
Es ist lecker und stylish und dennoch kinderfreundlich – eine gelungene Kombi.

Unser Zimmer im Jufa-Hotel in Savognin.

Das Jufa-Hotel in Savognin.
Dorfspaziergang
Natürlich lassen wir uns einen Spaziergang durch Savognin nicht nehmen. Das Dorf hat einige hübsche Ecken und Aussichten, ebenso schöne Fachwerkhäuser, Bauernhäuser und Kirchen.
Wir finden auch einen Hofladen, eine Käserei und einige weitere kleine Läden, die uns begeistern. Natürlich finden einige Kleinigkeiten den Weg mit nach Zürich.

Spaziergang in Savognin, Val Surses.

Es gibt einige schöne Häuser zu bewundern.

Hallo aus Savognin!

Savognin, Val Surses, Graubünden.
Weitere Tipps für den Winter
- Langlaufen: Die Loipen führen direkt vom Dorf weg und sind perfekt für Anfänger:innen.
- Schlittschuhlaufen: Auf der offenen Eisbahn gibt’s Schlittschuhlaufen, Eisstockschiessen, Curling oder Hockey.
- Sportausrüstung mieten: Wasescha Sport, direkt bei der Talstation der Bergbahnen Savognin, können Schlitten, Skis, Snowboards etc. gemietet werden.

S A V O G N I N
Savognin wurde vom Schweizer Tourismus-Verband mit dem Label „Family Destination“ ausgezeichnet. Hier ist wirklich alles auf die Bedürfnisse von Familien ausgelegt. Es ist überschaubar, freundlich und erschwinglich. Wir kommen wieder!
Warst du auch schon in Savognin?
Suchst du noch mehr Tipps für eine Reise nach Graubünden? Stöbere durch den Blog!
Disclaimer: Wir haben Savognin mit Unterstützung von Val Surses und Graubünden Ferien kennengelernt. Vielen Dank.
Keine Kommentare