Tipps und Adressen für die schönsten Orte in San Juan – und was du auf keinen Fall verpassen darfst.
Für viele europäische Besucher:innen ist San Juan der erste Berührungspunkt mit Puerto Rico. Die Stadt beeindruckt vor allem durch ihre hervorragend erhaltene koloniale Altstadt, den berühmten Rum und ein pulsierendes Nachtleben – wenngleich Letzteres uns eher aus Hörensagen bekannt ist, da wir mit Kindern unterwegs sind.

Blick von unserem Apartment über San Juan.
Fakten zu San Juan
- Staatszugehörigkeit: Puerto Rico ist ein Aussengebiet (aber kein Staat) der USA, San Juan die Hauptstadt.
- Einwohner:innen: Rund 342.000 in der Stadt, etwa 2 Millionen in der Metropolregion und insgesamt ca. 3,2 Millionen auf der gesamten Insel.
- Amtssprache: Spanisch und Englisch. In San Juan wird häufig Englisch gesprochen, jedoch ist von 95% der Einwohner:innen Spanisch die Muttersprache.
- Beliebte Stadtviertel: Old San Juan, Condado, Loíza, Isla Verde.
- Flughafen: Nur 12 Km von der Innenstadt entfernt, was eine schnelle Anbindung ermöglicht. Flüge ab Zürich via Madrid nach San Juan.
- Sicherheit: Wie in anderen Grossstädten auch, sollte man auf Taschendiebe achten – insgesamt ist San Juan aber ein sicheres Reiseziel.
- Medizinische Versorgung: Im Notfall wählt man 911. Für weniger dringliche Anliegen empfehlen wir die «Doctors on Call» im Ashford Medical Center (Roberto Unda Gómez).

Unterwegs in Downtown San Juan.
Calle Loíza – Übernachtung und Unterkunft
Unser Apartment in San Juan buchten wir auf gut Glück, da wir vorab noch unschlüssig waren, welcher Stadtteil ideal für die Erkundung der Stadt ist. Da San Juan überschaubar ist und wir mit dem Mietwagen mobil bleiben, spielt der genaue Standort letztlich keine entscheidende Rolle. Die Viertel Old San Juan, Condado, Loíza und Isla Verde sind alle hervorragende Ausgangspunkte.
Unser Apartment liegt an der lebhaften Calle Loíza, die am Wochenende als pulsierender Treffpunkt für Partygänger:innen gilt. Zwar können die abendlichen Reggaeton-Beats und hupende Lastwagen den Geräuschpegel anheben, doch unter der Woche hält sich der Lärm in Grenzen. Wer Ruhe bevorzugt, trifft mit einem Hotel am Condado Beach möglicherweise die bessere Wahl. Für uns ist es jedoch ein Plus, mitten im Geschehen zu sein – nur wenige Schritte trennen uns vom Strand und zahlreichen Restaurants, die von heimischen Geheimtipps bis zu bekannten Ketten reichen.
Unsere Essens-Empfehlungen
- Pinkys (1902 C. Loíza): Feines Frühstück mit grosszügigen Portionen. Sympathische und aufmerksame Bedienung.
- Tostado (1805 C. Loíza): Hervorragende Pancakes und French Toast, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
- Panuchos (1762 C. Loíza): Mexikanisches Essen, beste Qualität und freundliche Bedienung.

Einfach lecker.
Strände
San Juan bietet eine Vielzahl an attraktiven Stadtstränden.

Playa del Pueblo in San Juan, Puerto Rico.
Playa del Pueblo
Unser Favorit – ein entspannter Strand ohne klassische Liegestuhlreihen, dafür mit einer einladenden Strandbar. Ein ausgedehnter Spaziergang und ein Sprung ins erfrischende Meer versprechen pure Lebensfreude.
Ocean Park und Isla Verde Beach
Diese Strände östlich der Playa del Pueblo bestechen durch ihr lockeres Ambiente – ideal, um die ersten Sonnenstrahlen in Ruhe zu genießen.
Playa Condado
Im Herzen des touristischen Zentrums gelegen, bietet dieser Strand neben Liegestühlen und Sonnenschirmen auch eine lebendige Atmosphäre mit kleinen Essensständen und Strandverkäufer:innen.
Ciudad Viejo – Die Altstadt
Das historische Zentrum San Juans zählt zweifellos zu den Highlights jeder Reise. Die farbenfrohen Gebäude aus der Kolonialzeit und die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten aus dem 16. Jahrhundert laden zu einem Spaziergang ein. Mein Tipp: Lass dich einfach durch die Altstadt treiben und geniesse die Atmosphäre.
Da der Hafen für Kreuzfahrtschiffe ganz in der Nähe ist lohnt es sich vorab zu checken, wann die grossen Schiffe anlegen und diese Zeit zu umgehen. Denn auch wenn Puerto Rico in Europa nicht viele als Reiseziel auf dem Schirm haben, für Kreuzfahrttourist:innen und US-Amerikaner:innen vom Festland ist die Insel sehr beliebt. Der Tourismus ist gross in Puerto Rico.

Ciudad Viejo in San Juan.

Die Altstadt gehört zu den Schönsten in der Karibik.

Wunderschöne Gassen in der Altstadt von San Juan.
Calle de Fortaleza
Diese Hauptstrasse der Altstadt ist gesäumt von Geschäften und Souvenirshops. Zwar befindet sich hier auch das Geburtshaus der Piña Colada, doch empfinden wir diese Strasse als eher unspektakulär im Vergleich zu den restlichen Highlights der Altstadt.

Unterwegs in der Altstadt von San Juan.

Wunderschöne Altstadt von San Juan.
Murals
Überall in der Altstadt finden Sie kunstvolle Murals, die Geschichten der Insel oder die Flagge Puerto Ricos in farbenfrohen Interpretationen zeigen.
Besonders beeindruckend ist ein Tor, das mit der Flagge verziert ist – nebenan ziert ein neues Mural des Stars der aktuellen Stunde – Bad Bunny – die Gegend, während weitere Kunstwerke an der Calle de la Virtud und der Calle San José zu bewundern sind.

Einer der bekanntesten Spots in San Juan.

Welche Ecke ist am schönsten?
La Perla
Der wahrscheinlich spannendste Platz in der Altstadt, ist die Comunidad «La Perla». Direkt am Meer gelegen, galt dieses Viertel in den 70er un 80er Jahren als einer der problematischsten Orte der Insel. Ursprünglich wurde das kleine Viertel von Sklaven bewohnt, da sie gezwungen wurden, ausserhalb der Stadt zu leben. Während dem 19. Jahrhundert haben sich auch verarmte Landbewohner:innen hier niedergelassen.
Im letzten Jahrzehnt hat sich «La Perla» jedoch gewandelt. Das ist nicht zuletzt Daddy Yankee und Luis Fonsi zu verdanken, die hier ihren Clip zum Welthit «Despacito» gedreht haben. Seitdem ist der Tourismus in der kleinen Gemeinde angekommen. Viele Partys – die wir als «ursprünglich» bezeichnen würden -, Kunstinstallationen oder kulturelle Veranstaltungen finden hier statt.

Statement.

Die Communidad La Perla.

Der Geburtsort vom Perreo.
Dennoch sollte La Perla nur mit grossem Respekt besucht werden. Ich mache mich am Vormittag auf, das Viertel zu erkunden, doch ich belasse es bei der ersten Strasse und drehe wieder um. Ich begegne zwar ausschliesslich Hühnern, doch die Atmosphäre hier lässt mich fühlen, dass es nicht der richtige Zeitpunkt ist und ich kehre um. Angst habe ich keine (nachts würde ich aber nicht alleine hier hin), es ist mehr ein Gefühl des Eindringens.

Blick auf La Perla in San Juan.
Gegen die Gentrifizierung
In Lateinamerika läuft vieles über Musik. So wie Luis Fonsi das Viertel berühmt gemacht hat, findet durch den Reaggeton-Superstar Bad Bunny zur Zeit eine Gegenbewegung statt. Durch sein neues Album «DtMF», welches nur kurz vor unserem Besuch erschienen ist, setzt in vielen Ländern Lateinamerikas eine Bewegung gegen die Gentrifizierung ein. Insbesondere sein Song «Lo que le pasó a Hawaii» prangert die Missstände an und besingt das Schicksal von Hawaii und hofft, dass dies nicht auch Puerto Rico droht. Und «La Perla» ist ein Paradebeispiel dafür, wie schnell ein Viertel von Tourist:innen eingenommen werden kann, die Bodenpreise in die Höhe schiessen und schlussendlich von Digitalen Nomad:innen und eingenommen wird.
Erste Murals, Sprayereien und Transparente weisen darauf hin, dass die Bevölkerung anfängt, sich aktiv dagegen zu wehren. So gerne ich das Viertel besuchen möchte, ich lasse es lieber sein – aus Respekt.

In La Perla begegnen mir vormittags nur Hühner.

Einblick in La Perla.

La Perla, San Juan
Welches Schicksal «La Perla» in den nächsten Jahren auch droht, ich hoffe, dass es weiterhin den Bewohner:innen gehört und nicht von Tourist:innen geflutet wird.
Übrigens, in diesem Viertel wurde auch der Perreo geboren. Dazu ist diese Dokumentation, eine der wenigen Produktionen die auf Deutsch verfügbar sind, sehr spannend:
Cementerio Santa Maria
Gleich neben “La Perla” befindet sich der Friedhof Santa Maria, auf welchem viele bekannte Persönlichkeiten des Landes ihre letzte Ruhe gefunden haben. Auch wenn es irgendwie makaber klingt, ist es doch ein schöner Ort.
Der Friedhof wurde im 19. Jahrhundert angelegt und erzählt demnach viele Geschichten. Ein Besuch ist fast unumgänglich, da er gleich neben dem Castillo San Felipe del Morro liegt, welche als eine der Hauptattraktionen der Insel gilt. Die Sicht vom Friedhof über die Küste ist atemberaubend.

Der Friedhof in San Juan.
Castillo San Felipe del Morro
Diese Festung aus dem 16. Jahrhundert bewacht die Hafeneinfahrt und hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche historische Ereignisse erlebt – von der Abwehr Francis Drakes bis hin zum letzten Artilleriebeschuss im Spanisch-Amerikanischen Krieg. Heute zählt das Castillo San Felipe del Morro zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist für einen Eintrittspreis von rund 10 Dollar besichtigt werden.
Parque las Palomas
Eine Verschnaufpause kannst du gut im Parque de las Palomas einlegen. Die vielen Tauben können gefüttert werden, es bieten sich gemütliche Sitzgelegenheiten an und die Aussicht auf den Hafen und die Kreuzfahrtschiffe ist toll. Achtung, montags ist der Park jeweils geschlossen.
La Placita
Was du dir nicht entgehen lassen solltest, ist ein Besuch auf der Placita. Der überschaubare Marktplatz beherbergt heute nur noch ein paar wenige Stände, an denen es tagsüber Früchte, Fleisch und Allerlei zu kaufen gibt.
Abends verwandelt sich die Umgebung in eine grossen Open-Air Disco. Musik schallt aus den Bars, die Leute tanzen, es wird getrunken und gefeiert.

Grosse Liebe für Bad Bunny.
San Juan ist eine überraschend schöne und vielfältige Stadt, in der es eine Menge zu erleben gibt. Auch für Partys ist es der perfekte Ort, es läuft bis in die frühen Morgenstunden immer irgendwo was.
Keine Kommentare