Eine zauberhafte Naturkulisse abseits der Massen – damit begeistert uns das Montafon. Hier gibt’s unsere Erlebnisse und einen ganz besonderen Hoteltipp.
Werbung, da Einladung.
Das Montafon hat es in sich! Es ist schon einige Zeit her, seit uns eine Gegend so begeistert hat. Ich war zwar früher schon mal da – wobei sich „früher“ bekanntlich auf die Zeit vor den Kindern bezieht – und bereits im Winter bin ich dem unkomplizierten Charme erlegen. Diesmal habe ich bemerkt, dass sich das Montafon auch als hervorragende Familiendestination eignet.
Ein „unkomplizierter Charme“, dass sind tatsächlich die Worte, die mir als erstes einfallen. Das Montafon, gleich an der Landesgrenze zur Schweiz, ist bodenständig, einfach und unkompliziert – auf eine richtig gute Art.
Das Alpenmosaik Montafon
Im Montafon lassen sich vier Erlebnisräumen entdecken: Das Tal, das Verwall, die Silvretta und der Rätikon. Das sind verschiedene Gebiete zwischen den hohen Dreitausendern und den grünen Wiesen im Tal. In diesem Mosaik gibt es 33 Themenwege, 150 Infopunkte und insgesamt 550 Km Wegnetz zu erkunden.
Wir reisen im Mai in der Zwischensaison an. Der Schnee hat sich in die hohen Lagen verzogen, im Tal blühen die Wiesen, doch die Bergbahnen sind noch geschlossen. Das Reisen in der Zwischensaison bietet zwar nicht die vollen Möglichkeiten einer Destination, dafür ausgewählte Erlebnisse mit wenig Leuten.
Ich mag die Zwischensaison generell sehr gerne, so auch im Montafon. Die warmen Tage mit blühenden Wiesen und Sicht auf die schneebedeckten Berge sind etwas ganz Besonderes.
Die Themenwege im Tal
Im ganzen Tal sind informative Themenwege zu erleben. Während unseres Besuchs haben wir verschiedene Wege erkundet, die alle problemlos mit Kindern machbar sind.
Montafonerhausweg
Dieser Weg zeigt an fünf verschiedenen Stationen je ein charakteristisches Merkmal eines Montafonerhauses. Viele dieser Häuser sind heimatkundlich sehr wertvoll, was bereits die Dächer aus Holzschindeln und die teils aufwändig gepflegten Fassaden vermuten lassen. Der Rundweg bietet einen tollen Einblick in die Wohn- und Wirtschaftshäuser des Tals und des Dorfes Gortipohl.

Der Montafonerhausweg

Häuser im Montafon
Der Balbierfall
Wenn du bereits in Gortipohl bist, bau einen Abstecher zum Balbierfall ein. Dieser Wasserfall ist vom Dorf in ein paar Minuten zu erreichen. Das Wasser fällt 17 Meter tief und kommt daher ganz imposant daher. Er ist ein Naturdenkmal und nicht weit davon entfernt gibt’s einen Spielplatz für die Kinder mit wunderschöner Aussicht.

Der Balbierfall in Gortipohl

Spielplatz für die Kinder
Kreuzweg
Wenn du zum Balbierfall läufst, gehst du automatisch den Kreuzweg entlang. Hier wird der Leidensweg von Jesus aufgezeigt. Am Ende des Weges wartet eine kleine Kapelle auf dich.

Der Kreuzweg in Gortipohl
Frohe Aussicht
Wenn du bei der Kapelle des Kreuzwegs weiterläufst, erreichst du nach 10 bis 15 Minuten die „Frohe Aussicht“. Dieses Extrastück lohnt sich, denn wie der Name vermuten lässt, geniesst du von hier eine schöne Sicht über das Tal.

Zur “Frohen Aussicht”

Blick von der “Frohen Aussicht”
Au- und Wiesenweg
Zwischen Ausser Gant (nach Gortipohl) und St. Gallenkirch verläuft der Au- und Wiesenweg, der entlang Viehweiden und Gärten und entlang des Flusses Ill führt. Die landwirtschaftliche Prägung ist auf dem abwechslungsreichen Weg gut sichtbar.

So schöne Ausblicke im Montafon!
Montafoner Talweg (Schruns bis St. Gallenkirch)
Die gemütliche Halbtagestour von Schruns nach St. Gallenkirch ist eine von mehreren Etappen durch das Tal und kann auch gut per Fahrrad unternommen werden.

Entlang des Montafoner Talweges
Kultur- und Kunstweg
Der Dorfrundweg führt dich an allen bedeutenden Stationen in Schruns vorbei. Entlang und über den Fluss, durch die Gässchen von Schruns und schlussendlich auf eine Anhöhe mit Top Aussicht.

Rundgang durch Schruns

Sicht auf Schruns
Barrierefreie Wanderungen
Generell lassen sich viele der Themenwege barrierefrei erleben. Hier gibt es eine Auflistung all dieser Themenwege und Wanderungen.

Barrierefreie Wanderungen im Montafon

Montafon, Österreich
Das Montafoner Steinschaf
Wir lassen uns einen Besuch beim eigentlichen Star des Montafons nicht nehmen: Dem Steinschaf. Auf dem Hof von Peter und Martin erfahren wir, was es mit diesem Tier auf sich hat.
Diese Schafsrasse galt schon fast als ausgestorben, bevor engagierte Züchter:innen sich diesem angenommen haben. Zusammen mit dem Montafoner Braunvieh sind dies die beiden einzigen Tierrassen, die aus Vorarlberg stammen. Sie gelten als genügsam, stolz und robust – Martin meint sogar, dass sich die Eigenschaften der Montafoner:innen in ihrer Schafrasse widerspiegeln. Ob das wirklich stimmt, kann ich nicht beantworten, doch es scheint irgendwie zu passen.

Hofbesuch im Montafon
Der Bestand der Schafe hat sich erholt und wächst stetig. Dadurch wird auch wieder viel mehr aus der Schafwolle gewonnen. Mittlerweile sind nicht nur Privatpersonen, sondern auch Hotels und Gastbetriebe Abnehmer der Produkte aus der Schafswolle. Von Handschuhen über Telleruntersetzer bis hin zu Kissen wird alles mögliche produziert.
Der Prozess der Herstellung ist vielschichtig und jeder Schritt – egal ob Waschen, Filzen, Walken oder Stanzen – wird von spezialisierten Betrieben durchgeführt. Dementsprechend kompliziert ist die Organisation und Durchführung. Am Ende steht jedoch ein wunderschönes und nachhaltiges Produkt zum Verkauf.

Das Montafoner Steinschaf

Wollprodukte vom Montafoner Steinschaf
Das Alpenhotel Montafon
Es gibt noch einen weiteren Grund, wieso wir uns im Montafon so wohl fühlen: unser Hotel. Wir sind immer auf der Suche nach Hotels in denen wir Erwachsenen uns wohlfühlen, jedoch auch Kinder willkommen sind. Also eine stylische Unterkunft, die all unsere Bedürfnisse erfüllt und das ist gar nicht so einfach zu finden. Mit dem Alpenhotel Montafon sind wir an genau so ein Bijou geraten.
Wir fühlen uns alle auf Anhieb wohl und verlieben uns augenblicklich in das schön schlichte Zimmer mit bequemen Betten und die Kinder sind begeistert, als sie das grosse Spielzimmer entdecken. Überhaupt staunen wir, wie auf die Bedürfnisse von Familien eingegangen wird, ohne viel Tamtam darum zu machen.

Zimmer im Alpenhotel Montafon

Viel Liebe fürs Detail

Alpenhotel Montafon
Erholung für die ganze Familie
Das ist nicht nur beim grossen Spielzimmer der Fall, sondern auch beim Familien-SPA. Das ist ein vollumfängliches SPA mitDampfbad und verschiedenen Saunen, schön gestaltet und familientauglich.
Von den meisten Saunen sieht man in den Aufenthaltsbereich, in dem die Kinder malen und puzzlen können. Die Kids können von dort auch in die Sauna reinsehen, was für so kleine Kinder wie die unseren wichtig ist. Die Saunas sind für sie zu heiss, aber sie sehen jederzeit wo wir sind und fühlen sich dadurch nicht alleine. Das Dampfad lieben sie aber sehr.

SPA für die ganze Familie

Hallenbad für die Kinder
Auch die Ruheräume sind kindergerecht gestaltet und ein Traum für die ganze Familie. Im dazugehörenden Hallenbad stehen Tauchbrillen und Wasserspielzeug für die Kleinen bereit. Als die Kinder all diese Dinge für sich entdecken ist es schwierig, sie zum Wandern zu bewegen. Es ist nicht einfach ein Hotel zu finden, in dem sich alle rundum wohlfühlen. Das Alpenhotel hat es aber geschafft.
Selbstverständlich gibt es auch einen SPA-Bereich für Erwachsene. Dieser hat uns ebenso begeistert, so auch das gut ausgestattete Gym und der Yoga-Raum. Hier werden täglich verschiedene Kurse angeboten.

Wellness für die Erwachsenen
Neben all diesen Annehmlichkeiten (es gäbe noch mehr, aber das hier ist ja schliesslich kein Hotel-Review), muss ich auch das Essen erwähnen. Vieles ist regional und/oder Bio und alles von Top Qualität. Das Frühstück ist umfangreich und frisch, Nachmittags stehen Kaffee und Kuchen bereit und das Abendessen ist auch für mich als Vegetarierin einfach toll.
Das Alpenhotel Montafon ist unsere Top-Hotelempfehlung für alle, egal ob mit oder ohne Kinder.
Warst du auch schon im Montafon unterwegs? Wo hat es dir am besten gefallen?
Disclaimer: Wir würden von Montafon Tourismus eingeladen. Meinungen und Programm wie immer die unsere.
Keine Kommentare