Malaysia ist eines der spannendsten Länder in Südostasien. Hier erfährst du alles, was du für deine Malaysia-Reise wissen und berücksichtigen musst.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, die mit * gekennzeichnet sind.
Ein Schmelztiegel der Kulturen – so wird Malaysia oft genannt und verkehrt ist das nicht. In diesem Land treffen viele Kulturen aus Südostasien aufeinander und das macht eine Reise dahin auch so interessant, auch aus kulinarischer Sicht.
Schöne Strände, viele Inseln, spannende Grossstädte und sympathische Kleinstädte mit unglaublich freundlichen Menschen, so haben wir Malaysia bei mehreren Reisen erlebt.
Hier gibt’s alles, was du für deine Reise nach Malaysia wissen musst. Viel Spass!
Einreisebestimmungen
Die Einreise gestaltet sich denkbar einfach. Es wird kein Visum benötigt und Bürgerinnen und Bürger aus der Schweiz, Deutschland und Österreich dürfen sich bis zu 90 Tagen im Land aufhalten.
Bei der Einreise in die Bundesstaaten Sabah und Sarawak auf Borneo wird ein separates Visum erstellt, welches auch wiederum 90 Tage gültig ist.

Malaysia hat viele Gesichter.
Anreise
Die Anreise verläuft auf dem Luftweg ab Europa nach Kuala Lumpur, meist mit Umstieg in Amsterdam. Aus anderen Ländern in Asien ist Malaysia einfach zu erreichen, die Flugverbindungen sind vielfältig und hochfrequentiert.
Die Anreise ist auch per Bus, Bahn oder Fähre möglich.
Klima
In Malaysia herrscht immerfeuchtes, tropisches Klima, es ist ganzjährig um die 30 Grad warm und das Wetter wird von der Regenzeit bestimmt.
Es wird zwischen West- und Ost-Malaysia unterschieden. Richtwerte zur Regenzeit, die sich natürlich immer verschieben kann:
West-Malaysia (Malaiische Halbinsel) generell: Die Regenzeit dauert von November bis März.
- Nordwesten: April/Mai und September/Oktober
- Osten: Oktober bis Januar
- Süden: November bis Januar
- Westen: April bis Oktober
Ost-Malaysia (Halbinsel Borneo)
- Nordostküste und Kuching: Oktober bis Februar
- Nordwestküste: Juni bis November
Die beste Reisezeit in Malaysia hängt also stark von der Region ab, die du besuchen willst. Generell werden die Monate März bis September als beste Reisezeit angegeben. Es ist aber ganzjährig möglich nach Malaysia zu reisen. Irgendwo regnet es immer mal, die Sonne scheint und was einem schlussendlich genau erwartet, weiss niemand ganz genau.
Wahl der Region
In Kuala Lumpur werden wahrscheinlich alle Reisenden früher oder später vorbeikommen, egal von wo du ins Land einreist. Die Stadt ist perfekt für Asien-Einsteiger:innen, hat vieles zu bieten und erstaunt immer wieder mit Überraschungen.
Die Standard-Route der meisten Reisenden führt durch West-Malaysia. Oft werden Orte wie Langkawi, Penang, die Cameron Highlands und südlich der Hauptstadt Malakka und Inseln wie Tioman oder die Perhentians besucht. Das lässt sich – in Kombination mit Singapur – als schöne Rundreise gestalten.
Die Insel Borneo bietet vor allem Naturliebhaber:innen viel. Ob Trekking auf den Mount Kinabalu, Tauchen in Sipadan oder am Ende der Welt stehen in Kudat, langweilig wird es bestimmt nicht. Besondere Erlebnisse sind auch eine Tour durch den Dschungel Borneos oder der Besuch des Semenggoh Nautrreservates in Kuching.

Die Städte in Malaysia sind voller Streetart.
Sicherheit
Malaysia ist einfach und sicher zu bereisen. Wie überall musst du auch hier die üblichen Sicherheitsregeln befolgen und nachts bestimmte Gegenden meiden.
Auf Borneo (Provinz Sabah) gibt es jedoch einige zusätzliche Sicherheitsregeln zu beachten, da in der Sulu-See terroristische Gruppen aktiv sind, die ihre Basis auf den Philippinen haben. Es kann zu Entführungen von Einheimischen und Reisenden kommen. Bitte beachte dazu die aktuellen Reiseempfehlungen des EDA oder des Auswärtigen Amtes.
Zudem gibt es in Malaysia sehr hohe Strafen für unterschiedliche Handlungen, wie z. B. der Besitz einer Waffe, Handel oder Konsumation von Drogen oder die Diffarmierung des Königshauses oder der Regierung.
Für gleichgeschlechtliche Paare ist Malaysia keine ideale Destination, da Homosexualität und jede andere Art von Sexualität die „von der Norm abweicht“ ein Tabu ist und nicht gerne gesehen wird. Küsse oder Händchenhalten sind auch für Heterosexuelle in der Öffentlichkeit ein Tabu und in Parks wird auch mit Schildern darauf hingewiesen.
Sprache
Die Einwohner:innen sprechen Malaysisch. Es lohnt sich wie überall, wenn du einige Brocken der Landessprache lernst. Englisch wird von den meisten Menschen in Malaysia sehr gut gesprochen und damit kommst du problemlos durch.
Währung
In Malaysia bezahlst du mit Ringgit. Kreditkarten werden vielerorts akzeptiert.
-> Hier gibt’s unsere Empfehlungen für Kreditkarten. <-
Als Umrechnungs-App empfehlen wir „Währungsrechner“. Damit kannst du immer schnell in deine Landeswährung konvertieren.
Reisekosten
Du kannst Malaysia günstig bereisen. Es gehört jedoch nicht zu den spotbilligen Reisezielen und für einige Leistungen musst du doch auch einiges berappen. Dazu gehören mittlerweile auch Unterkünfte, die einen gewissen Standard haben. Besonders günstig ist jedoch das Essen.
Preisbeispiele Oktober 2022 in Malaysia:
- Taxifahrt in Kuala Lumpur (Grab): 7 bis 10 Ringgit
- Roller-Miete für einen Tag: 40 bis 50 Ringgit
- Unterkunft für 4 Personen pro Nacht, Mittelklasse, ca. 3 Sterne: 237 bis 380 Ringgit
- Satay-Spiesse im Strandrestaurant: 18 Ringgit
- Nasi Lemak: 11 Ringgit
- Teh O Ais: 2.80 Ringgit

Durian gelten in Malaysia als Delikatesse.
Impfungen
Zur Zeit sind keine Impfungen für die Einreise nach Malaysia vorgeschrieben. Einzig eine Gelbfieberimpfbescheinigung ist nötig, wenn du direkt aus einem akuten Gelbfiebergebiet einreist.
Empfohlen werden die gängigen Standard-Impfungen. Zusätzliche Impfungen wie Tollwut, Japanische Enzephalitis u.ä. kannst du nach Absprache mit einer Fachperson durchführen lassen. Kümmere dich frühzeitig um eine allfällige Auffrischung deiner Impfungen, manchmal sind mehrere Dosen nötig.
Hier findest du eine kleine Übersicht zu möglichen Impfungen.
Aber Achtung, wir sind keine Fachpersonen und das sind grundsätzliche Informationen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte besprich alle medizinischen Fragen mit einer Fachperson. In diesem Fall mit der Hausärztin oder dem Hausarzt oder eine:r Tropenmediziner:in.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung in Malaysia ist sehr gut, insbesondere in den grossen Städten wie Kuala Lumpur oder George Town. In kleineren Städten oder auf dem Land ist die Versorgung nicht in allen Fällen gewährleistet.
Achte darauf, dass du eine gute Auslandskrankenversicherung hast die für den Fall der Fälle bezahlt. Wir sind bei der BDAE* versichert und sehr zufrieden
Religion
Die führende Religion in Malaysia ist der Islam. 63 % der Menschen in Malaysia gehören dieser Glaubensrichtung an. Malaysia ist jedoch ein Land mit vielen Religionsgemeinschaften und Tempel von Buddhist:innen, Christ:innen oder Hindus gibt es überall.

Moschee in Malaysia.
Tempelbesuche
In Malaysia kannst du viele unterschiedliche Glaubensrichtungen kennenlernen. Du kannst einen Hindu-Tempel besuchen, eine Stunde später durch eine Moschee laufen und am selben Tag chinesische Gottheiten bestaunen. Du wirst in der Regel überall willkommen geheissen. Bitte beachte dazu aber folgende, generellen Regeln (natürlich gibt es je nach Glaubensrichtung noch weitere Dinge zu beachten):
- Schuhe werden vor dem Betreten der meisten Religionsstätten ausgezogen.
- Knie und Schultern bedeckt halten, je nach Stätte ist zusätzlich ein Kopftuch oder ein langes Gewand nötig.
- Vermeide es, mit Händen oder Füssen auf eine Gottheit zu zeigen.
- Störe nicht bei Gebeten oder Zeremonien und halte dich dann mit fotografieren zurück.
- Benimm dich angemessen (nicht zu laut, nicht stören)
Kleidung
Malaysia ist ein konservatives, muslimisches Land. Das solltest du bei der Wahl deiner Kleidung berücksichtigen. Du kannst zwar problemlos in kurzen Hosen und Shirt rumlaufen, jedenfalls an touristischen Orten und in den Städten. Das stellt kein Problem dar. Hot-Pants und bauchfrei würde ich dennoch nicht empfehlen, egal welches Geschlecht.
Bei Einladungen von Einheimischen, beim Besuch von Glaubensstätten (egal welcher Religion) oder beim Reisen in ländlichen Gebieten, ist jedoch eher körperbedeckende Kleidung angebracht.
Malaysia mit Kindern
Nichts einfacher als das! Kinder sind überall willkommen und werden nicht wie in Europa als störend wahrgenommen. Egal ob im Bus, im Restaurant oder auf der Strasse, Kinder gehören zum Leben dazu und nehmen ganz selbstverständlich ihren Platz in der Gesellschaft ein. Malaysia ist auch ein perfektes Land, um den Kindern viele Religionen und Traditionen näher zu bringen.

Kinder gehören in Malaysia überall und selbstverständlich dazu.
Reiseführer
Es gibt zwei tolle Reiseführer für Malaysia:
- Stefan Loose Reiseführer Malaysia, Brunei und Singapore*
- Reise Know-How Malaysia mit Singapur und Brunei*
Unterkunft
Möglichkeiten zu Unterkünften findest du in Malaysia in allen Preiskategorien. Von 5*-Luxushotels, zu Mittelklasse-Unterkünften bis hin zu einfachen Hostels. Wir finden unsere Unterkünfte meistens auf Booking.com.*
Fortbewegung
In Malaysia legst du grössere Strecken per Flugzeug, Bahn oder Bus zurück.
Flug: Mit Malaysia Airlines oder Billigfluggesellschaften wie AirAsia fliegst du vor allem von der malaiischen Halbinsel nach Borneo.
Bahn: Eine Zugfahrt in vor allem in West-Malaysia eine gute Idee. Du kannst von Kuala Lumpur bis nach Penang, nach Ipoh oder nach Melakka fahren. Unter KTMB findest du die aktuellen Zeiten und Preise.
Bus: Mit den Bussen kommst du an alle Orte in Malaysia, zudem ist es das günstigste Verkehrsmittel, um das Land zu erkunden. Vergiss nicht einen Pullover und lange Hosen anzuziehen, da es sich in den Bussen anfühlt, wie in einem Eisfach.
In den Städten oder grösseren Orten läuft der öffentliche Verkehr fast ausschliesslich über Grab. Damit kannst du Taxis bestellen und tracken, was super günstig und einfach ist.

Busfahren in Malaysia ist denkbar einfach.
Internationaler Führerschein
Um in Malaysia fahren zu können, ist dein nationaler Führerschein aus deinem Heimatland ausreichend. Es herrscht Linksverkehr und die Strassen sind gut ausgebaut.
Essen
Das Essensangebot in Malaysia ist vielfältig, da du hier viele verschieden Küchen findest. Am weitesten verbreitet sind Chinesisch, Indisch und natürlich Malaiisch. Vegetarisches Essen findest du am ehesten in der indischen Küche, in Garküchen ist es manchmal nicht ganz einfach, Gerichte ohne Fleisch zu bestellen.
Die malaiische Küche ist fleischlastig und nicht gerade leicht. Vieles ist frittiert oder gebraten. Bekannte Gerichte sind Nasi Lemak oder Roti Canai. Etwas genauere Beschreibungen dazu findest du in diesem Artikel und vegetarische Restaurant-Tipps für Kuala Lumpur gibt’s hier.
Das beste Essen kriegst du wahrscheinlich an den Strassenständen und auf dem Markt. Dort wird dein Menu frisch zubereitet und ist in der Regel nicht vorgekocht. Eine allenfalls falsche Scheu kannst du über Bord werden und dich an den leckeren Gerichten freuen.
Wassersport
Am bekanntesten ist in Malaysia das Tauchen. Dafür sind die Inseln Tioman und Perhentian Islands am besten geeignet. Auf Borneo ist Sipadan bekannt für seine Tauchreviere.

Strand auf Pulau Pangkor in Malaysia.
Strände
In Malaysia gibt es viele schöne Strände, vor allem auf den Inseln oder auf Borneo. Die Strände in Malaysia sind leider vielerorts vermüllt. Ein Bewusstsein für Umweltschutz oder für die Sorgfalt zur Natur ist kaum vorhanden.
Eine Gefahr beim Baden stellen je nach Ort und Saison Quallen dar. Erkundige dich vor Ort über die aktuelle Lage.
Flora und Fauna
Malaysia ist ein Paradies für Naturliebhaber:innen. Du kannst vielen uns unbekannten Tieren begegnen, wie beispielsweise Nashornvögel, Affen, Echsen, Orang-Utans uvm. Sehr artenreich ist Borneo. Auch die Flora ist bekannt, allem voran die die hübsche, aber stinkende Rafflesia.

Ein Nashornvogel in Malaysia.
Drogen / Alkohol
Alkohol wird nur an Nicht-Muslime verkauft und ist nicht überall gerne gesehen. Problemlos kannst du alkoholische Getränke jedoch in chinesischen Restaurants/Viertel trinken.
Besitz und Konsumation von Drogen wird hart bestraft und wir raten dringend davon ab.
Benimmregeln
Die malaiische Mentalität unterscheidet sich grundlegend von der unseren und viele Dinge laufen anders. Tabus sind – wie vielerorts – Fragen und Gespräche über Politik, Sexualität oder Kritik am Königshaus. Spare diese Themen am besten bei einer Konversation aus. Wir empfehlen, dass du dich vor deiner Reise über die Mentalität und Benimmregeln informierst.
Du findest beispielsweise bei BookBeat Bücher sowie Hörbücher (z. B. „Malaysia – Kultur und Kommunikation“), die dir die Kultur in diesem Land näherbringen. Mit diesem Link* kannst du Bookbeat für 2 Monate kostenlos testen und damit auch all diese Bücher hören oder lesen. Wir sind Fan davon!
Malaysia ist ein spannendes Reiseland. Gastfreundschaft wird gross geschrieben und gelebt. Die Menschen sind ausserordentlich freundlich und neugierig. Uns wurde oft zugewunken, wir wurden über unser Kultur ausgefragt und alle wollten wissen, was uns an Malaysia am besten gefällt.
Wann geht es für dich nach Malaysia?
2 Kommentare
Step
11. Januar 2023 um 6:53Fürs erste wohl nicht wieder so bald…bin wie immer bei all deinen Tipps ganz bei dir..
In KUL war ich früher dienstlich fast zu Hause im Renaissance Hotel…fast jedes Monat paar Tage dort in den nuller Jahren. Westmalaysia hab ich mit dem Mietwagen selbst bereist, das ging problemlos. Auf Borneo war ich letzten Oktober und eher enttäuscht…Kuching gefiel mir gut, ansonsten war mir nicht bewusst, wie stark die Zerstörung des Regenwaldes dort schon fortgeschritten ist…will man sich das bisschen noch erhaltenen Dschungel ansehen, fährt man stundenlang durch immer gleich aussehendes monotones Palmöl Plantagen Land…war echt entsetzt…
Malaysia fällt bei mir unter recht nettes Land mit recht offener und auch religiös toleranter Gesellschaft, ganz zu meinen Lieblingen wird es denke ich dennoch nimmer gehören…
Grüße aus Panama
Sarah
11. Januar 2023 um 9:22Ich kann mich da nur anschliessen. Als ich durch Borneo reiste, war ich entsetzt. Diese unendlichen Palmölplantagen zu sehen, ist einfach nur krass. Ich hatte eine tolle Reise durchs Inland von Borneo auf den Flüssen, in den kleinen, lauten Fähren. Unvergesslich! Aber die Abholzung des Waldes ist einfach nur gruselig. Seitdem ist Palmöl für mich sowieso ein No-Go.