Schweiz

Gruyères entdecken: Käse, Schloss und Schokolade im schönsten Dorf der Schweiz

Gruyères entdecken: Käse, Schloss und Schokolade im schönsten Dorf der Schweiz

Zwischen grünen Hügeln und Alpenpanorama liegt Gruyères – ein verstecktes Bilderbuchdorf, das nicht nur mit seinem weltberühmten Käse verführt. Wir entdecken mittelalterliches Flair, ein märchenhaftes Schloss, familienfreundliche Aktivitäten und kulinarische Highlights dieses einzigartigen Ausflugsziels in der Westschweiz.

Werbung, da Einladung

Da sind wir wieder! 10 Jahre später besuche ich das hübsche Dorf Gruyères erneut, doch diesmal mit Jürgen und den Kindern. Es gibt richtig vieles zu erleben in der Region im Freiburgerland. Aber in erster Linie sind wir hier, um am Mittelalterfest im Schloss Gruyères teilzunehmen.

Gruyères entdecken: Käse, Schloss und Schokolade im schönsten Dorf der Schweiz

Diese Ansicht gilt als Klassiker in Gruyères.

Gruyères entdecken: Käse, Schloss und Schokolade im schönsten Dorf der Schweiz

In Gruyères dreht sich alles um Schoggi und Käse!

Die Kids interessieren sich sehr für Lebensweisen aus früheren Zeiten. Keltische Sagen, Griechische Gött:innen, Römische Herrscher oder eben das Mittelalter. Wie war das damals? Warum war es so und nicht anders? So viele Fragen und daher ist das Mittelalterfest einfach perfekt. Hier können wir an einem realen Schauplatz erleben, wie sich das Zeitalter von Grafen, Burgfräuleins und Markttagen präsentiert hat.

Gruyères entdecken: Käse, Schloss und Schokolade im schönsten Dorf der Schweiz

Gruyères im Freiburgerland.

Zeitreise im Schloss: Das Mittelalter in Gruyères

Schon beim Ankommen tauchen wir direkt ins Mittelalter ein. Ein Ritter steht am Eingangstor des Schlosses, hält Wache und begrüsst uns mit ernstem Blick. Die Kinder staunen und wir ehrlich gesagt auch. Es fühlt sich fast so, als wären wir in einer anderen Zeit gelandet.

Bevor das Fest beginnt, erkunden wir das Schloss selbst. Ich war schon mehrmals hier, und jedes Mal bin ich aufs Neue beeindruckt. Das Schloss Gruyères gehört für mich zu den schönsten und am besten erhaltenen Schlössern der Schweiz. Die original eingerichteten Räume zeigen, wie hier früher gelebt wurde – mit alten Möbeln, Musikinstrumenten und Waffen. Besonders eindrücklich sind die Wandmalereien in den Sälen. Farbenfroh und voller Symbolik – sie faszinieren auch die Kinder, die beginnen, Figuren und Geschichten darauf zu entdecken. Bei den Fragen zu den verschiedenen Schlachten bin ich dann doch etwa überfragt.

Im Innenhof pulsiert das Leben des Mittelalterfests. Verkleidete Darsteller:innen bewegen sich zwischen den Besucher:innen. Edle Burgfräuleins, Ritter in glänzenden Rüstungen, Händler:innen und Handwerker. Mittelalterliche Musik erklingt, live gespielt auf historischen Instrumenten. Menschen tanzen traditionelle Reigen und wir machen begeistert mit. Es wird gesponnen, gewebt, gekocht und gefeilscht. Das Fest ist ein lebendiges Schauspiel. Die Menschen hier leben das Mittelalter mit echtem Handwerk, echtem Wissen und echter Freude.

Die Kinder dürfen auf Eseln reiten, Hühner laufen quer durch den Hof, und an einem kleinen Stand können wir mit echten Federn auf Papier schreiben. An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken. Besonders spektakulär ist der Moment, als plötzlich ein „Dieb“ durch die Menge rennt und wenig später von den Schlosswachen gestellt wird. Eine inszenierte Szene natürlich, aber so gut gemacht, dass alle mitfiebern.

Die Darsteller:innen sind unglaublich freundlich und erklären geduldig, wie das Spinnen funktioniert oder was die Leute damals gegessen haben. Es ist ein Fest voller Leben und Geschichten. Für uns ist klar: Das Mittelalterfest zeigt auf eindrückliche Weise, wie lebendig Geschichte sein kann – gerade auch für Kinder.

Am Abend versammeln sich alle auf dem Hauptplatz des Dorfes. Es werden Spiele gespielt, alle fiebern mit und nach einem mittelalterlichen Konzert, findet der Tag am grossen Feuer mitten in Gruyères seinen Abschluss.

Genuss in Gruyères

Die Region um Gruyères ist aber nicht nur für das Schloss bekannt, sondern in erster Linie für seinen Käse. Und dazu kommt, dass auch das Maison Cailler ganz in der Nähe ist. Was wollen wir also mehr als Schoggi und Käse gleichzeitig? Vielleicht noch Meringues mit Doppelrahm? Oh ja, wer Gruyères besucht, nimmt auch ein, zwei Kilos mehr nach Hause. Das lässt sich leider nicht umgehen.

Gruyères entdecken: Käse, Schloss und Schokolade im schönsten Dorf der Schweiz

Meringues mit Doppelrahm in Gruyères.

Gruyères entdecken: Käse, Schloss und Schokolade im schönsten Dorf der Schweiz

An einem Wochenende zweimal Fondue essen? Geht problemlos.

Schokolade selber machen im Maison Cailler

Wir fahren also nach Broc zum Maison Cailler, der berühmten Schweizer Schokoladenfabrik. Aber wir schauen nicht nur zu, wir machen selbst mit.

Im Workshop „Die Schokoladen-Champions“ stellen wir unsere eigene Schokolade her. Gemeinsam mit anderen Familien lernen wir, wie aus Kakaobohnen süsse Träume werden. Der Workshopleiterin erklärt alles kindgerecht und mit viel Fachwissen. Dann geht es los: giessen, verzieren, kreativ sein. Jeder von uns gestaltet seine ganz persönliche Tafel Schokolade. Wir können unsere Deko auswählen. Nüsse, Streusel oder Trockenfrüchte sind die beliebtesten Zutaten. Die fertigen Kreationen lassen wir aushärten und dürfen sie natürlich mit nach Hause nehmen.

Wenn wir die Kinder fragen, was ihnen am besten gefallen hat an diesem ganzen Wochenende, kommt die Antwort wie aus der Pistole geschossen: „Der Schoggi-Workshop!“ Kein Wunder, es ist interaktiv, süss, kreativ und macht einfach riesig Spass.

Anschliessend tauchen wir ein in den Rundgang durch die Erlebniswelt des Maison Cailler. Die Ausstellung ist wie ein Spaziergang durch die Geschichte der Schokolade – von den Ursprüngen bei den Maya bis zur modernen Schweizer Produktion.

Spannend ist auch der Einblick in die Live-Produktion, wo anschliessend Schokolade degustiert werden kann. Wir probieren uns durch verschiedene Sorten und essen natürlich viel zu viel Schoggi.

Lieblingskäse hautnah: Besuch in der Schaukäserei

Natürlich darf bei einem Besuch in Gruyères der Käse nicht fehlen – und zwar nicht nur auf dem Teller, sondern direkt an der Quelle. Deshalb besuchen wir das Maison du Gruyère, die Schaukäserei am Fusse des mittelalterlichen Städtchens. Sie liegt direkt am Bahnhof.

Hier erfahren wir auf spielerische und interaktive Art alles über die Herstellung des echten Gruyère AOP.

Gleich beim Eintreten bekommen wir ein kleines Gerät in die Hand, dass wir ans Ohr halten können. Es begleitet uns durch die ganze Ausstellung – mit Geschichten, Erklärungen und Geräuschen. Die Kinder finden es super, weil sie sich die Infos in ihrem Tempo anhören können.

Auch wir Erwachsene lernen viel über die Tradition, das Handwerk und die Besonderheiten des Gruyère-Käses. Und ehrlich gesagt: Der Gruyère AOP ist und bleibt mein Lieblingskäse.

An mehreren Stationen können wir selbst aktiv werden: Es gibt spannende Rätsel zu lösen, interaktive Infotafeln und sogar einen digitalen „Käseweg“, der zeigt, welchen Weg die Milch vom Stall bis in den Laib zurücklegt.

Besonders faszinierend ist der Blick in die echte Produktion: Durch grosse Fenster beobachten wir die Käser bei ihrer Arbeit. Wir sehen, wie der Käsebruch entsteht, wie gepresst wird – und wie die Laibe schliesslich ins Salzbad kommen.

Die Ausstellung ist gut gemacht, sehr schön gestaltet und sowohl für Kinder als auch für Erwachsene verständlich und unterhaltsam.

Auf dem Moléson: Rodeln, Minigolf und Aussicht auf über 2’000 Metern

Am Sonntag steht der Moléson auf dem Programm, einer der bekanntesten Berge in der Region Gruyères. Er liegt praktisch vor der Haustür und ist auch mit Kindern super erreichbar. Wir steigen in Gruyères ins Postauto und fahren eine leicht kurvige, aber kurze Strecke zur Talstation – für die Kids also völlig entspannt machbar.

Direkt rechts von der Talstation liegt ein Freizeitpark für Familien. Minigolf, mehrere Hüpfburgen und das absolute Highlight: die Sommerrodelbahn. Wir fahren zigmal rauf und runter, immer wieder, bis die Bremsen glühen. Die Kinder jubeln, und wir messen uns sportlich in Sachen Geschwindigkeit. Wer fährt schneller, Jürgen oder ich?
Tja, ich muss es zugeben: Mein Titel als Raserkönigin ist futsch – Jürgen hat diesmal mehr Gas gegeben.

Nach diesem Adrenalinkick geht’s mit der Zahnradbahn hinauf zur Mittelstation und dann weiter mit der Gondel bis ganz nach oben auf den Moléson. Der Gipfel liegt auf gut 2’000 Metern über Meer und bietet eine grandiose Aussicht über das Freiburgerland und die Alpen.

Oben angekommen kehren wir zum Mittagessen ein. Mein Tipp: Wer dem Trubel entgehen möchte, sollte nicht genau zwischen 12 und 13 Uhr kommen – da kann es nämlich ziemlich hektisch werden, vor allem wenn Wandergruppen oder Vereinsausflüge gleichzeitig eintreffen. Etwas später ist’s deutlich entspannter.

Für Wanderfreudige gibt es am Moléson zahlreiche Routen und Trails für jedes Niveau. Wir entscheiden uns heute jedoch dafür, einfach nur die Aussicht zu geniessen. Danach treten wir gemütlich die Heimreise zurück nach Zürich an – mit dem Koffer voller Schokolade und Käse.

Hotel- und Restaurant-Tipps

Gruyères ist ein Paradies für alle Foodies, hier kann man es sich einfach gut gehen lassen. Natürlich haben wir auch Tipps für Übernachtung und Kulinarik mitgebracht.

  • Hôtel de Gruyères, Ruelle des Chavaliers 7 : ein charmantes Haus mit rustikaler Einrichtung. Tolles Frühstück und freundliche Umgebung.
  • Le Saint Georges, Rue du Bourg 22 : leckeres Fondue, feiner Wein und eine tolle Sicht auf die umliegenden Berge.
  • Restaurant Le Chalet, Rue du Bourg 53 : traditionelle Schweizer Stube mit viel Holz, feinem Fondue und super tollen Meringue mit Glace.
Gruyères entdecken: Käse, Schloss und Schokolade im schönsten Dorf der Schweiz

Übernachten im Hôtel de Gruyères.

Gruyères entdecken: Käse, Schloss und Schokolade im schönsten Dorf der Schweiz

Unterwegs im schönen Dorf Gruyères.

Gruyères ist ein spezieller Ort. Alles wirkt stimmig und liebevoll gepflegt. Die Häuser mit ihren Schindeldächern, die gepflasterten Wege, die Blumenkästen an den Fenstern, es passt einfach alles zusammen, ohne bemüht zu wirken.
Manchmal überkommt mich das Gefühl, ich sei in einem lebendigen Bilderbuch gelandet. Irgendwie entschleunigt. Irgendwie besonders. Gruyères strahlt eine Ruhe und Schönheit aus, die man nicht leicht vergisst.

Hast du jetzt auch Lust auf einen Besuch von Gruyères?

Disclaimer: Diese Reise fand im Rahmen einer Pressereise statt. Danke an Gruyère Tourisme für die Unterstützung.

Über die/den Autor/in

Früher als soloreisende Backpackerin, bin ich heute am liebsten mit der ganzen Familie unterwegs. Ich lebe, reise und arbeite auf der ganzen Welt und geniesse es, Jürgen und unsere Kids immer mit dabei zu haben. Mein Herz schlägt für Hawaii, Kryptowährungen und Schokoladeneis. Mein Ziel ist finanzielle Freiheit für mich und meine Familie.

Keine Kommentare

    Kommentieren